Fernunterricht

Basiswissen für die Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling

Das erwartet Sie im Fernunterricht:

  • Alle 14 Tage: Zwei von insgesamt 21 Lehrbriefen zur eigenständigen Wissensaneignung
  • Abdeckung aller prüfungsrelevanten Fachgebiete
  • Ergänzt durch: Online-Übungsaufgaben, zwei FallsammlungenLive-Online-Trainings und vier einstündige Grundlagenklausuren zur Vorbereitung auf die Klausurarbeit
Prüfungsjahr 2025/2026
Fernunterricht

20 Lehrbriefe, 4 Grundlagenklausuren, Fallsammlungen, Übungsaufgaben, Live-Online-Trainings.

Digital
Bequem von zu Hause
Alle Inhalte on demand
1.390,– €

Fernunterricht – Alles Wichtige auf einen Blick

Der Fernunterricht vermittelt Ihnen das theoretische Basiswissen für die Weiterbildung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling.

Kursaufbau

Der Kursaufbau im Detail

Sie erhalten 

  • alle 14 Tage zwei der insgesamt 21 Lehrbriefe (20 Lehrbriefe im Lehrgang 2025/2026)
  • Online-Übungsaufgaben zu jedem Lehrbrief
  • zwei Fallsammlungen mit zahlreichen praktischen Übungsfällen
  • vier einstündige Grundlagenklausuren, die Sie uns zur Korrektur einsenden (digitaler Upload).
  • acht Live-Online-Trainings mit den wichtigsten Themen aus den Lehrbriefen

Die Lehrbriefe des Fernunterrichts beinhalten folgende Themen:

  • Externes Rechnungswesen: Buchführung, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht (35 %)
  • Internes Rechnungswesen: Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling, Jahresabschlussanalyse, Finanzierung (65 %)

Unser Tipp: Richten Sie sich von Anfang an einen festen Arbeitsplatz zum Lernen ein, den Sie für die Bearbeitung der Lehrbriefe und Klausuren für die Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling nutzen.

Jeder Lehrbrief ist bis zu 30 Seiten lang. Für die gründliche Bearbeitung eines Lehrbriefes sollten Sie mindestens 6 Stunden vorsehen.

Wir führen im Fernunterricht acht jeweils 90-minütige Live-Online-Trainings durch. Diese finden voraussichtlich jeweils von 18:30 – 20:30 Uhr statt, damit Sie bequem nach der Arbeit teilnehmen können. Hier werden nochmals die wichtigsten Inhalte der vorangegangenen Lehrbriefe sowie Fragen der Teilnehmenden besprochen. Nutzen Sie diese Extra-Lerneinheit!

Buchungshinweise und Organisatorisches

Alle Lehrbriefe stehen zum Abruf und Download auf der Lernplattform KNOLL digital bereit. Den Zugang zur Lernplattform erhalten Sie bei Kursbeginn.

Sollten Sie eine Printversion der Unterlagen benötigen, stellen wir Ihnen diese gegen einen Aufpreis auf dem Postweg zur Verfügung.

Einen detaillierten Terminplan erhalten Sie ca. 4 Wochen vor Kursbeginn gemeinsam mit der Rechnung. Bei diesem Kurs geht Ihnen eine Rechnung über die Zahlung in 2 Raten zu. Sie können den Betrag jedoch auch gern als Einmalzahlung überweisen.

Ein Einstieg in den Fernunterricht ist auch nach Kursbeginn noch möglich!

Unser Tipp: Der Fernunterricht vermittelt Ihnen das theoretische Basiswissen. Wir empfehlen Ihnen, dieses danach mit dem Klausurenkurs zu vertiefen, um die entsprechende Klausurtechnik zu erlernen.

Musterlehrbrief zum kostenlosen Download

Wie sieht ein Lehrbrief aus? Nutzen Sie den kostenlosen Download eines Musterlehrbriefs, um sich einen ersten Eindruck von unseren Lehrunterlagen zu verschaffen. Einfach das Formular ausfüllen und innerhalb weniger Minuten erhalten Sie eine E-Mail mit dem Link zum Lehrbrief.

EXKLUSIV für KNOLL-Teilnehmende im Fernunterricht: Digitales Fachbuch “Fachassistent Rechnungswesen und Controlling”

Nutzen Sie das Buch für die praxisbezogene Anwendung des im Fernunterricht erworbenen Wissens für Ihren Prüfungserfolg!

Im Kurspreis enthalten ist die digitale Version des Buches “Fachassistent Rechnungswesen und Controlling” (von Dr. Hans J. Nicolini) aus dem Kiehl Verlag.

Sie erhalten von uns zu Kursbeginn einen Freischaltcode mit dem Sie auf Ihr digitales Exemplar dieses Fachbuchs zugreifen können.

Cover Digitales Fachbuch “Fachassistent Rechnungswesen und Controlling”
Fachassistent ReWeCo
Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling werden

Gute Gründe für die Weiterbildung Warum sich die Weiterbildung zum/zur Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling lohnt Wenn man ehemalige Steuerfachangestellte nach ihren früheren Tätigkeiten fragt, werden viele von manuellen Tätigkeiten berichten,…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo
Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling

Erfolgreiche Vorbereitung auf die Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling Der Weg zum Bestehen der Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling unterscheidet sich grundlegend von den Prüfungsvorbereitungen, die Sie aus dem Studium…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo
Lernplanung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling

Wie erstelle ich eine konsequente Planung? Die Vorbereitung auf die Prüfung erfordert ein hohes Maß an Selbstorganisation. Sie sollten Ihre Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling daher mit dem Wissen um…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo, Fachberater IStR, FAIT, Steuerberater, Steuerfachwirt
Fit mit KNOLL

Wer kennt es nicht in der Prüfungsvorbereitung: Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, gebückte Haltung und Bewegung kommt viel zu kurz. Dagegen haben wir genau das richtige für Sie während Ihrer Fortbildung…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo
Hilfsmittel Fachassistent*in ReweCo

Hilfsmittelerlass Fachassistent*in Rechnungswegen und Controlling Welche Gesetze in der Prüfung notwendig und erlaubt sind, können Sie im Original-Hilfsmittelerlass nachlesen. Hilfsmittelerlass zur Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling Die wichtigsten Punkte aus…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo
Bearbeitung von Klausuren

Auch für das Lernen mit Klausuren gibt es einen allgemeinen Ansatz. Ziel der Klausurbearbeitung ist die Umsetzung Ihres Wissens in die Klausurpraxis. Für die Klausurbearbeitung empfehlen wir folgendes Herangehen: 1….

Weiterlesen
Dieser Kurs ist Bestandteil des Aufstiegs-BAFöG-Pakets!
Mit diesem Paket können Sie sich eine attraktive finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung sichern.

Digitales Lernen mit KNOLL

Effektive Prüfungsvorbereitung mit der KNOLL-Lernplattform

Bleiben Sie flexibel – die Lehrbriefe stehen Ihnen auf der KNOLL-Lernplattform elektronisch zur Verfügung. So können Sie ganz bequem online von unterwegs lernen. Nutzen Sie die E-Learning-Tools der Lernplattform, um Ihre Prüfungsvorbereitung nach Ihren eigenen zeitlichen Möglichkeiten zu gestalten.

Die KNOLL-Lernplattform bietet Ihnen:

  • Zugriff auf alle Lehrbriefe
  • Online-Übungsaufgaben zu jedem Lehrbrief
  • Zugang zu den Live-Online-Trainings
Klausurenschreiben neu gedacht

Digital in die Zukunft ­– Mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen und innovativen Lösungen ermöglichen wir eine effiziente, sichere und maßgeschneiderte Klausurbearbeitung.  

Nachhaltigkeit bei KNOLL

Mit unseren digitalen Lehrgangskonzepten möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und auch unsere Kunden unterstützen, berufliche Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil.

Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung.