Die Steuerberaterprüfung ist eine der schwersten Berufszugangsprüfungen. Deshalb ist es wichtig, dass Sie sich umfassend darauf vorbereiten. Wir unterstützen Sie als starker Partner bei Ihren Zielen!
Ihre Vorteile auf einen Blick:
So sind Sie bestens auf die Steuerberaterprüfung vorbereitet und können die Herausforderung der Weiterbildung zum Steuerberater/zur Steuerberaterin problemlos annehmen.
Wir bieten Ihnen über ein berufsbegleitendes, modulares Konzept Basiswissen, die Vermittlung der für die Steuerberaterprüfung richtigen Klausurtechnik sowie Vertiefungskurse. Selbstverständlich können Sie sich mit KNOLL nicht nur auf die schriftliche Prüfung, sondern auch auf die mündliche Steuerberaterprüfung vorbereiten. Entweder entscheiden Sie selbst, welche Kurse Sie kombinieren, oder Sie nutzen mit dem Taxecutive® unser digital unterstütztes Lernprogramm, das Sie in Etappenzielen zur erfolgreichen Prüfung führt.
74 Lehrbriefe, inkl. Online-Übungsaufgaben und Lehrvideos.
Vertiefung der Grundlagen, Prüfungsschemata, Anwendung in Übungsfällen.
18 Grundlagenklausuren, Klausurbesprechungen.
Unterricht Klausurtechnik, Examensklausuren, Klausur- und Korrekturbesprechungen.
27 Klausuren, Lehrbriefe zur Klausurtechnik, Klausurbesprechungen.
Unterricht zu Prüfungsschwerpunkten,
25 Kurzklausuren, Klausurbesprechungen.
2 Wochen Vollzeit Klausurtraining unter Prüfungsbedingungen.
2 Tage vertiefender Unterricht im Livestream.
Simulation der Prüfung, inkl. Unterricht Klausurtaktik.
Lehrbriefe, Unterricht zusätzlicher Prüfungsfächer, Kurzvortragstraining, Protokollservice.
Ein Tag echte Prüfungssimulation, Kurzvortragstraining, Protokollservice.
Diese Kurse sind Bestandteil des Taxecutive®: Fernunterricht, Fallstudien Digital, Klausurenvorbereitungskurs, Klausurenkurs, Intensiv-Klausurenkurs, Probeexamen. Inkl. Zugang zum Performance Tracker.
Die wichtigsten Fragen & Unterlagen
Erhalten Sie auf einen Blick alle wichtigen Informationen rund um KNOLL und die Steuerberaterprüfung.
Die Zulassungsvoraussetzungen bestehen aus einer theoretischen Vorbildung (Ausbildung oder Studium) und einer Praxisphase, die in Form einer praktischen Berufstätigkeit nachgewiesen werden muss. Nur wenn diese beiden Punkte erfüllt sind, wird man von der zuständigen Kammer zur Steuerberaterprüfung zugelassen. Erreichen lassen sich diese durch drei Wege:
Berufspraktischer Weg: Wenn Sie einen Ausbildungsberuf (Steuerfachangestelle*r, kaufmännischer Beruf oder gleichwertige Ausbildung) absolviert haben, müssen Sie bis zu acht Jahre Berufserfahrung sammeln, bevor Sie an der Steuerberaterprüfung teilnehmen dürfen. Ergänzen Sie nach der Ausbildung noch eine Steuerfachwirt Weiterbildung, verkürzt sich die Berufserfahrung auf sechs Jahre.
Akademischer Weg: Haben Sie ein wirtschafts- oder rechtswirtschaftliches Studium oder ein Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlicher Fachrichtung erfolgreich abgeschlossen, müssen Sie bei einer Regelstudienzeit von weniger als vier Jahren eine mindestens dreijährige praktische Tätigkeit anschließen. Erst dann dürfen Sie sich zur Steuerberaterprüfung anmelden. Beträgt die Regelstudienzeit mindestens vier Jahre, verkürzt sich die praktische Tätigkeit auf zwei Jahre.
Verwaltungsweg: Sie sind Beamtin oder Beamter des gehobenen Dienstes der Finanzverwaltung (ohne FH-Abschluss)? Dann müssen Sie eine praktische Tätigkeit von mindestens sechs Jahren nachweisen können, um sich für die Steuerberaterprüfung anzumelden.
Zusätzlich sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Bitte beachten Sie: Verbindliche Informationen zu Zulassungsfragen für die Fortbildung zum Steuerberater erhalten Sie ausschließlich bei der für Sie zuständigen Steuerberaterkammer.
Die Steuerberaterprüfung gilt als besonders anspruchsvoll, da der Prüfungsstoff sehr umfangreich ist. Zudem wird dieser nicht nur abgefragt, sondern in Form von Klausurfällen geprüft. Es genügt also nicht, sich nur das Fachwissen anzueignen, sondern es muss auch fallbezogen angewendet werden können. Dafür müssen Sie eine Klausurtechnik entwickeln. Übung und Zeit sind also essenziell, um die Steuerberaterprüfung bestehen zu können.
Eine genaue Zahl lässt sich nicht nennen, da diese von Jahr zu Jahr variiert. Allerdings können Sie die Statistiken zur Steuerberaterprüfung der letzten Jahre hier einsehen:
Hier können Sie eine Liste der relevanten Termine rund um die Steuerberaterprüfung einsehen:
Für die Steuerberaterprüfung selbst fallen folgende Gebühren an: eine Zulassungsgebühr von 200 Euro plus Prüfungsgebühr in Höhe von 1.000 Euro.
Wir haben diese für Sie analysiert und in kurzen Videos erläutern Ihnen unsere Dozent*innen die thematischen Schwerpunkte und die Punkteverteilung.
Die Original-Prüfungsklausuren der letzten Jahre sind auf der Website der Steuerberaterkammer Düsseldorf einsehbar.
Schauen Sie sich jetzt unsere Analysevideos an:
Die Steuerberaterprüfung kann zweimal wiederholt werden. Wenn Sie die Prüfung wiederholen möchten, benötigen Sie dafür erneut die Zulassung der Steuerberaterkammer.
Mit KNOLL bauen Sie von Beginn an Schritt für Schritt eine solide theoretische Grundlage auf. Regelmäßige Übungen und kleinere Klausureinheiten sorgen dafür, dass Sie dieses Basiswissen festigen können. Etwa neun Monate vor Ihrer Steuerberaterprüfung lernen Sie dann, Ihr Wissen auf Examensniveau anzuwenden und zu vertiefen. Dabei entwickeln Sie eine individuelle Klausurtechnik und -routine.
Damit Sie wissen, was auf Sie zukommt, haben wir hier wichtige Fragen und Themen für Sie zusammengefasst:
KNOLL bietet Ihnen verschiedene Rabatte, zum Beispiel den Vielbucher-Rabatt an. Außerdem können Sie verschiedene Möglichkeiten der Förderung oder Finanzierung in Anspruch nehmen. Gerne beraten wir Sie ausführlich zu Ihren Optionen.
Wir haben eine Vielzahl von Informationen rund um Lernplanung, Organisation und immer wieder kehrende Fragen rund um die Steuerberaterprüfung zusammengestellt.
Die Steuerberaterprüfung gliedert sich in einen schriftlichen Teil aus drei Aufsichtsarbeiten und in eine mündliche Prüfung.
Der schriftliche Teil des Steuerberaterexamens findet bundesweit einheitlich immer in der ersten oder zweiten Oktoberwoche an drei aufeinanderfolgenden Tagen (i.d.R. Dienstag, Mittwoch, Donnerstag) statt.
Zu den mündlichen Prüfungen müssen Sie zwischen Januar und April des auf die schriftliche Prüfung folgenden Jahres erscheinen. Die mündliche Prüfung setzt sich aus einem Kurzvortrag und aus weiteren sechs Prüfungsabschnitten (genannt „Prüfungsrunden“), die jeweils gesondert benotet werden, zusammen. Am Ende bilden die Einzelnoten eine Gesamtnote.
Schriftliche Prüfung (Dauer: jeweils 6 Stunden)
Neu seit der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2022:
Seit dem Prüfungsjahr 2022/2023 werden bundeseinheitlich die Wertungspunkte für die übergeordneten Aufgabenteile in der Aufgabenstellung der schriftlichen Steuerberaterprüfung angegeben. Dies hilft Ihnen dabei, die Zeit für die einzelnen Aufgaben richtig kalkulieren zu können.
Mündliche Prüfung
Zum mündlichen Teil werden Sie nur zugelassen, wenn Sie im schriftlichen Teil mindestens eine Gesamtnote von 4,5 haben. Sie werden hierzu von der zuständigen Steuerberaterkammer spätestens zwei Wochen vor dem Termin geladen. Im Zuge dessen erfahren Sie außerdem die in der schriftlichen Prüfung des Steuerberater Examens erzielten Noten.
Nützliche Formulare und Informationen für Sie zum Download
Sie sind auf der Suche nach Vorlagen und Informationen rund um die Steuerberaterprüfung? Hier haben wir zahlreiche Dokumente für Sie zum Download bereitgestellt.
Hilfsmittel zur Vorbereitung
Erfolgsgeschichten
Einige unserer ehemaligen Teilnehmer*innen haben einen Erfahrungsbericht zu ihrer persönlichen Vorbereitung verfasst. Lesen Sie in unseren Erfolgsgeschichten, was sie gebucht haben, wie es ihnen damit ergangen ist, welche Höhen und Tiefen es gab und welche Tipps sie zum Bestehen der Steuerberaterprüfung haben.
Das Konzept und der Kursaufbau haben mich von Anfang an überzeugt, weil der Lehrgang einen strukturierten Rahmen zum Lernen bietet und man durch den Kursaufbau „an die Hand genommen wird“.
Kerstin H.
Steuerberaterprüfung
2024/2025
Knoll bietet mir die Möglichkeit mich beruflich neben einem Vollzeitjob weiterzubilden. Größter Vorteil ist, dass fast alles digital erfolgen kann. Dies spart extrem viel Zeit und man kann sich auch von unterwegs fortbilden. So bleibt genügend Zeit für Familie und Freunde.
Thomas F.
Steuerberaterprüfung
2024/2025
Die Lerninhalte sind verständlich aufgebaut. Ich merke, dass ich meinen Wissensschatz kontinuierlich erweitere. Durch eine klare Struktur der Lerninhalte erhalte ich nach und nach ein immer deutlicheres Bild des Steuerrechts.
Emma U.
Steuerberaterprüfung
2024/2025
Unterricht und Klausurenbetreuung auf hohem Niveau, vor allem aber auch die mentale Unterstützung. Das hat mir immer sehr viel Auftrieb verliehen. Vielen Dank dafür.
Sabrina F.
Steuerberaterprüfung
2023/2024
Nachhaltigkeit bei KNOLL
Mit unseren digitalen Lehrgangskonzepten möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und auch unsere Kunden unterstützen, berufliche Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil.
Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung.
Digitales Lernen mit KNOLL
Effektive Prüfungsvorbereitung mit der KNOLL-Lernplattform
Ihre Kursinhalte sowie zusätzliche Funktionen stehen Ihnen online auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Das E-Learning unterstützt nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken von KNOLL, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie mit KNOLL flexibel, zu jeder Zeit und wo Sie möchten.
Digitales Examen in ausgewählten Kammerbezirken
Teilnehmende der schriftlichen Steuerberaterprüfung haben in einigen Kammerbezirken die Wahl, ob sie von Hand oder digital das Examen schreiben wollen. Ab sofort bieten wir daher auch in unseren Übungsklausuren im Klausurenkurs das digitale Schreiben an.
Die KNOLL Steuerberater TV App – Steuerrecht on demand
Streamen Sie über 900 Videos über Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder gemütlich über Ihr TV-Gerät. Teilnehmende des Fernunterrichts sowie des Fernunterrichts Vorbereitung auf die mündliche Prüfung nutzen die App völlig kostenfrei!
Ausgezeichnete Korrekturprozesse – digital und durchdacht
Mit dem Klausuren-Center hat KNOLL eine Lösung entwickelt, die den Korrekturalltag grundlegend verändert: transparent, zeitsparend, komplett digital. Dafür wurden wir 2025 mit dem Studienpreis für besonderen Studienservice ausgezeichnet.
Lerne das System kennen, das neue Maßstäbe setzt:
Bleiben Sie informiert
In diesen Podcasts erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und erhalten wertvolle Tipps zur Prüfungsvorbereitung.
KNOLL-Geschäftsführerin Andrea Jost zu Gast beim Podcast TAX & TACHELES
In der Podcast-Folge „Frischer Wind in der Steuerberatung“ erwartet Sie eine fesselnde Diskussion über die kommenden Herausforderungen der Steuerbranche und die Notwendigkeit von Veränderungen in Ausbildung, Prüfung und Berufspraxis. Ist die mittlerweile 90 Jahre alte Steuerberaterprüfung noch zeitgemäß? Wohin entwickelt sich der Berufsstand? Was muss sich ändern, damit die Branche den neuen Herausforderungen gewachsen ist?
Jetzt anhören!
Der blanke Horror oder alles halb so wild?
Angstgegner Steuerberaterprüfung? Das muss nicht sein. Im NWB Podcast STEUERBAR erfahren Sie von einem erfolgreichen Teilnehmer und KNOLL-Geschäftsführerin Andrea Jost, wie man die schwere Prüfung meistern kann.
Jetzt anhören!
Jetzt zu den Vorbereitungskursen von KNOLL anmelden und die Steuerberaterprüfung erfolgreich meistern! Für weitere Fragen oder Anmerkungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Das gilt natürlich auch, wenn Sie sich für unsere anderen Angebote interessieren, zum Beispiel für Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt*in. Kontaktieren Sie uns!
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH
Leonrodstraße 52
80636 München
Copyright © 2024. All rights reserved.