Prüfungsablauf FAIT

Wie läuft die Prüfung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse ab?

Die FAIT Fortbildungsprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dabei werden insgesamt folgende fünf Prüfungsgebiete abgefragt:

  • Abgaben- und verfahrensrechtliche Beurteilung digitaler Arbeitsprozesse,
  • Automatisierung
  • Digitale Arbeitsabläufe in der Kanzlei
  • Digitale Arbeitsabläufe im Mandatsverhältnis
  • Zusammenarbeit mit Finanzbehörden und Dritten


In der schriftlichen Prüfung wird eine 3-stündige Klausur bearbeitet. Daran schließt sich ca. 3 Monate später die mündliche Prüfung an. Diese besteht aus einer Präsentation mit einem sich anschließenden Fachgespräch. Das Thema der Präsentation können Teilnehmende der Prüfung selbst bestimmen.

Grafik zum Aufbau der Prüfung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse.

Welche Steuerkammern bieten die Prüfung an und welche Kammer ist zuständig?

Nach aktuellem Stand gibt es die nachfolgende Aufteilung. Teilweise sind die Rechtsgrundlagen oder die Übertragung von den Ländern bereits genehmigt worden.

Eigenständige Durchführung: 

Berlin, Hamburg, München, Niedersachsen, Nordbaden, Nürnberg, Schleswig-Holstein, Stuttgart

Übertragung:

  • Brandenburg, Düsseldorf, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen: Berlin
  • Bremen: Hamburg
  • Hessen, Köln, Westfalen-Lippe: Nürnberg
  • Mecklenburg-Vorpommern: Schleswig-Holstein
  • Rheinland-Pfalz, Saarland: Nordbaden 
  • Südbaden: Stuttgart

§ 8 Abs. 2 GPO regelt die Zulassung zu den Fortbildungsprüfungen der Kammern: „Örtlich zuständig für die Zulassung zur Fortbildungsprüfung ist die Steuerberaterkammer, in deren Bezirk der Prüfungsbewerber a) in einem Arbeitsverhältnis steht, b) – sofern kein Arbeitsverhältnis besteht – seinen Wohnsitz hat.

Alle Kammern bilden einen Klausurverbund, d.h. bundesweit wird die gleiche Klausur geschrieben.

Weitere Beiträge

Steuerfachwirt
Steuerfachwirt*in werden

Steuerfachwirt*in – ein sicherer Beruf mit Zukunft! Wenn man Steuerfachwirt*innen nach den Gründen für ihre Berufswahl fragt, dann werden zwei Hauptpunkte genannt: Sicherheit (und zwar vom einzelnen Arbeitsplatz und vom…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo, Fachberater IStR, FAIT, Steuerberater, Steuerfachwirt
Fit mit KNOLL

Wer kennt es nicht in der Prüfungsvorbereitung: Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, gebückte Haltung und Bewegung kommt viel zu kurz. Dagegen haben wir genau das richtige für Sie während Ihrer Fortbildung…

Weiterlesen
Steuerberater
Umgang mit Ergänzungslieferungen

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung – Umgang mit Ergänzungslieferungen Sie sollten sich während der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung Zeit nehmen, um Ihre Gesetze, Richtlinien und Steuererlasse auf den aktuellsten Stand zu…

Weiterlesen