Tipps für die Klausurvorbereitung

Top-Tipps für die Klausurvorbereitung – jetzt im Video

Sie bereiten sich auf die Steuerberaterprüfung vor und wollen wissen, worauf es in den Klausuren wirklich ankommt? In diesem Video teilen Andrea Jost und Alexandra Kandler ihre besten Strategien für eine erfolgreiche Klausurbearbeitung – praxisnah, motivierend und direkt umsetzbar.

Ob ZeitmanagementPunkteorientierung oder der richtige Umgang mit schwierigen Sachverhalten – hier bekommen Sie wertvolles Know-how für die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen.

Das erwartet Sie im Video:

  • Wie Sie in der Klausur fokussiert und strukturiert arbeiten

  • Typische Fehler vermeiden – mit bewährten Tipps aus der Praxis

  • So nutzen Sie Ihre Trainingsklausuren gezielt für Ihren Fortschritt

  • Motivation & mentale Stärke in stressigen Phasen

Für wen ist das Video geeignet?

Für alle, die mitten in der Vorbereitung stecken oder gerade starten – egal ob im Präsenz-, Online- oder Fernkurs.

Sie planen Ihre Freistellung?

Dann schauen Sie unser Insta-Live-Replay mit hilfreichen Tipps & Erfahrungswerten für diese herausfordernde Zeit an. Im Video erfahren Sie auch, für wen der Examenskurs Sinn macht.

Weitere Beiträge

Steuerberater
Steuerberater*in werden

Steuerberater*in werden – Voraussetzungen, Aufgaben, Verdienst und mehr Sie überlegen, Steuerberater*in zu werden und möchten sich im Vorfeld über dieses Berufsbild informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Den Beruf…

Weiterlesen
Steuerberater
Prüfungsstrategie

Häufig gestellte Fragen zur Prüfungsstrategie Die Steuerberaterprüfung ist eine der schwersten Berufszugangsprüfungen. Eine solide und gut durchdachte Vorbereitung ist unerlässlich. Informieren Sie sich hier zu den häufigsten Fragen rund um…

Weiterlesen
Steuerberater
Tipps zur Klausurarbeit

Weiterlernen durch Klausurenschreiben Erfolgreiche Teilnehmer*innen der Steuerberaterprüfung werden Ihnen bestätigen, dass das Klausurentraining mindestens genauso wichtig ist wie die theoretischen Kenntnisse. Ab März vor der schriftlichen Prüfung sollten Sie den…

Weiterlesen