Tipps Klausurvorbereitung

Top-Tipps für die Klausurvorbereitung – jetzt im Video!

Sie bereiten sich auf die Steuerberaterprüfung vor und wollen wissen, worauf es in den Klausuren wirklich ankommt? In diesem Video teilen Andrea Jost und Alexandra Kandler ihre besten Strategien für eine erfolgreiche Klausurbearbeitung – praxisnah, motivierend und direkt umsetzbar.

Ob ZeitmanagementPunkteorientierung oder der richtige Umgang mit schwierigen Sachverhalten – hier bekommen Sie wertvolles Know-how für die Vorbereitung auf das Steuerberaterexamen.

Das erwartet Sie im Video:

  • Wie Sie in der Klausur fokussiert und strukturiert arbeiten

  • Typische Fehler vermeiden – mit bewährten Tipps aus der Praxis

  • So nutzen Sie Ihre Trainingsklausuren gezielt für Ihren Fortschritt

  • Motivation & mentale Stärke in stressigen Phasen

Für wen ist das Video geeignet?

Für alle, die mitten in der Vorbereitung stecken oder gerade starten – egal ob im Präsenz-, Online- oder Fernkurs.

Sie planen Ihre Freistellung?
Dann schauen Sie unser Insta-Live-Replay mit hilfreichen Tipps & Erfahrungswerten für diese herausfordernde Zeit an. Im Video erfahren Sie auch, für wen der Examenskurs Sinn macht.

Weitere Beiträge

Steuerfachwirt
Steuerfachwirt*in werden

Steuerfachwirt*in – ein sicherer Beruf mit Zukunft! Wenn man Steuerfachwirt*innen nach den Gründen für ihre Berufswahl fragt, dann werden zwei Hauptpunkte genannt: Sicherheit (und zwar vom einzelnen Arbeitsplatz und vom…

Weiterlesen
Steuerberater
30-Tage Klausurensprint

Der KNOLL 30-Tage Klausurensprint Der 30-Tage-Klausurensprint zum schriftlichen Examen soll als Leitfaden für die letzte Phase der Prüfungsvorbereitung dienen und sicherstellen, dass die wesentlichen Prüfungsschwerpunkte der letzten Jahre nochmals anhand…

Weiterlesen
Steuerberater
Mit Erfolg zur Steuerberaterprüfung

Der Weg zum Bestehen der Steuerberaterprüfung unterscheidet sich grundlegend von den Prüfungsvorbereitungen, die Sie aus dem Studium oder der Ausbildung kennen. Was dabei von Anfang an berücksichtigt werden sollte, haben…

Weiterlesen