Hilfsmittel Steuerberaterprüfung

Was darf mit in die Steuerberaterprüfung?

Den vollständigen Hilfsmittelerlass können Sie hier einsehen:

Sie werden mit unseren Lehrmaterialien umfassend informiert und benötigen nicht zwingend weitere Literatur.
Nachfolgend unsere Empfehlung zu den zugelassenen Hilfsmitteln.

Laut Hilfsmittelerlass für die Steuerberaterprüfung müssen die dort aufgezählten Steuergesetze sowie BGB, HGB, AktG und GmbHG selbst zur Prüfung mitgebracht werden. Dort nicht aufgeführte Gesetze wie die ZPO müssen nicht mitgeführt werden. Wird z. B. die ZPO für die Lösung der Klausuraufgabe benötigt, wird der Aufgabensteller die einschlägigen §§ als Anlage der Klausuraufgabe beifügen.

Wie schaut es mit dem Griffregister aus?

Es ist erlaubt Stichworte auf die Griffregister oder andere Klebestreifen zu beschriften, solange nur das drauf steht, was auch in der Überschrift zu finden ist. Da es in der Prüfung aber auch auf die Zeit ankommt, ist eine simple Beschriftung die effektivste.

Des Weiteren empfehlen wir auch nur die wichtigsten Paragraphen zu markieren, denn zu viele Markierungen werden am Ende nur verwirren.

Aber natürlich muss jeder für sich selbst entscheiden, wie ausführlich er sein Material markiert.

Weitere Hinweise hat unsere Geschäftsführerin für Sie:

Zum Ratgeber

Weitere Beiträge

Steuerberater
Steuerberater*in werden

Steuerberater*in werden – Voraussetzungen, Aufgaben, Verdienst und mehr Sie überlegen, Steuerberater*in zu werden und möchten sich im Vorfeld über dieses Berufsbild informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Den Beruf…

Weiterlesen
Steuerberater
Prüfungsstrategie

Häufig gestellte Fragen zur Prüfungsstrategie Die Steuerberaterprüfung ist eine der schwersten Berufszugangsprüfungen. Eine solide und gut durchdachte Vorbereitung ist unerlässlich. Informieren Sie sich hier zu den häufigsten Fragen rund um…

Weiterlesen
Steuerberater
Tipps für die Klausurvorbereitung

Top-Tipps für die Klausurvorbereitung – jetzt im Video Sie bereiten sich auf die Steuerberaterprüfung vor und wollen wissen, worauf es in den Klausuren wirklich ankommt? In diesem Video teilen Andrea…

Weiterlesen