Hilfsmittel Fachassistent*in ReweCo

Hilfsmittelerlass Fachassistent*in Rechnungswegen und Controlling

Welche Gesetze in der Prüfung notwendig und erlaubt sind, können Sie im Original-Hilfsmittelerlass nachlesen.

Die wichtigsten Punkte aus dem Hilfsmittelerlass hier noch einmal zusammengefasst: 

1.) Folgende Texte inkl. ggf. hierzu erlassene Durchführungsverordnungen und Richtlinien sind in der zu Beginn des Prüfungsjahres geltenden Fassung von den Bewerbern selbst mitzubringen (gebunden oder lose):

  • Handelsgesetzbuch
  • Einkommenssteuergesetz
  • Abgabenordnung 

2.) Zulässig: weitere Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen der Finanzbehörden, Leitsatzzusammenstellungen, Fußnoten, Stichwortverzeichnisse, Unterstreichungen, Markierungen, Griffregister, einfache Taschenrechner ohne Speicher- und Programmierfunktion und ohne Internetzugang 

3.) Nicht zulässig: Lexika, Fachkommentare, weitere Beschriftungen oder Anmerkungen, Handy und Smartphone

Wie darf man in den Gesetzen eigentlich Sachen notieren oder markieren? 
  • Markierungen (auch in Farbe) in den Gesetzen und Richtlinien sind gestattet. Zusätzliche Notizen nicht.
  • Griffregister sind erlaubt, die Notizen auf den Griffregistern dürfen nur Teile aus der Überschrift des Gesetzes/der Richtlinie enthalten.

Weitere Beiträge

Steuerberater
Sinn und Unsinn von Griffregistern

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung – Was ist bei der Beschriftung der Griffregister erlaubt? Ein Beitrag von KNOLL-Geschäftsführerin Alexandra Kandler, selbst Steuerberaterin, kennt sich mit dem steinigen Weg zum Berufstitel aus….

Weiterlesen
Steuerberater
Nachgefragt.

Wie war dein Weg zum Steuerberatertitel? Noch vor dem Beginn der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung mal alle Fragen loswerden? Diese Möglichkeit hatte Maria im Gespräch mit Susanna und Stephan, die…

Weiterlesen
Steuerberater
Tipps zur Klausurarbeit

Weiterlernen durch Klausurenschreiben? Erfolgreiche Teilnehmer*innen der Steuerberaterprüfung werden Ihnen bestätigen, dass das Klausurentraining mindestens genauso wichtig ist wie die theoretischen Kenntnisse. Ab März vor der schriftlichen Prüfung sollten Sie den…

Weiterlesen