Hilfsmittel Fachassistent*in ReweCo

Hilfsmittelerlass Fachassistent*in Rechnungswegen und Controlling

Welche Gesetze in der Prüfung notwendig und erlaubt sind, können Sie im Original-Hilfsmittelerlass nachlesen.

Die wichtigsten Punkte aus dem Hilfsmittelerlass hier noch einmal zusammengefasst: 

1.) Folgende Texte inkl. ggf. hierzu erlassene Durchführungsverordnungen und Richtlinien sind in der zu Beginn des Prüfungsjahres geltenden Fassung von den Bewerbern selbst mitzubringen (gebunden oder lose):

  • Handelsgesetzbuch
  • Einkommenssteuergesetz
  • Abgabenordnung 

2.) Zulässig: weitere Gesetzestexte, Verwaltungsanweisungen der Finanzbehörden, Leitsatzzusammenstellungen, Fußnoten, Stichwortverzeichnisse, Unterstreichungen, Markierungen, Griffregister, einfache Taschenrechner ohne Speicher- und Programmierfunktion und ohne Internetzugang 

3.) Nicht zulässig: Lexika, Fachkommentare, weitere Beschriftungen oder Anmerkungen, Handy und Smartphone

Wie darf man in den Gesetzen eigentlich Sachen notieren oder markieren? 
  • Markierungen (auch in Farbe) in den Gesetzen und Richtlinien sind gestattet. Zusätzliche Notizen nicht.
  • Griffregister sind erlaubt, die Notizen auf den Griffregistern dürfen nur Teile aus der Überschrift des Gesetzes/der Richtlinie enthalten.

Weitere Beiträge

Steuerberater
Steuerberater*in werden

Steuerberater*in werden – Voraussetzungen, Aufgaben, Verdienst und mehr. Sie überlegen, Steuerberater*in zu werden und möchten sich im Vorfeld über dieses Berufsbild informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Den Beruf…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Steuerfachwirt*in werden

Steuerfachwirt*in – ein sicherer Beruf mit Zukunft! Wenn man Steuerfachwirt*innen nach den Gründen für ihre Berufswahl fragt, dann werden zwei Hauptpunkte genannt: Sicherheit (und zwar vom einzelnen Arbeitsplatz und vom…

Weiterlesen
Steuerberater
Prüfungsstrategie

Häufig gestellte Fragen zur Prüfungsstrategie: Die Steuerberaterprüfung ist eine der schwersten Berufszugangsprüfungen. Eine solide und gut durchdachte Vorbereitung ist unerlässlich. Informieren Sie sich hier zu den häufigsten Fragen rund um…

Weiterlesen