Sinn und Unsinn von Griffregistern

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung – Was ist bei der Beschriftung der Griffregister erlaubt?

Ein Beitrag von KNOLL-Geschäftsführerin Alexandra Kandler, selbst Steuerberaterin, kennt sich mit dem steinigen Weg zum Berufstitel aus.

Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Griffregister

Darf ich überhaupt selbst was auf die Griffregister schreiben?

Sie dürfen Stichworte auf die Griffregister oder andere Klebestreifen notieren, die aus der Überschrift und dem Paragraphen bestehen.

Gibt es Vorgaben zur Abkürzung?

Wie Sie die Stichwörter abkürzen und ob Sie die Paragraphen-Zeichen verwenden bleibt ganz Ihnen überlassen, solange nichts hinzu kommt, was sich in der Überschrift nicht wiederfindet.

Was ist eine gute Vorgehensweise?

Ich empfehle Ihnen zu beachten, dass Sie in der Prüfungssituation schnell erkennen sollten, um was es geht. Daher ist die einfachste Kennzeichnung meist die effektivste. (In meiner Steuerberaterprüfung habe ich mir lediglich die Zahlen an die wichtigsten Paragraphen auf Klebestreifen notiert.)

Mit Klausurroutine werden Sie bald nicht mehr nach Paragraphen suchen und die Griffregister ablesen, sondern wissen genau, welchen Sie benötigen und schnell aufschlagen wollen. Daher werden Sie bis zur Prüfung höchstwarscheinlich auch keine Stichwörter mehr benötigen, sondern wissen genau, was im § 8 AO geregelt ist.

Sollte ich alle Paragraphen kennzeichnen?

Jeden Paragraphen mit einer Kennzeichnung zu versehen ist nach meiner Erfahrung nicht zielführend. Die Markierung von gewissen Paragraphen soll dazu verhelfen, Zeit zu sparen, um wichtige Paragraphen schnell aufzuschlagen. Die Verwendung von kompletten Griffregistern halte ich persönlich daher für fraglich, es mag aber den ein oder anderen Teilnehmenden geben, dem dies weiterhilft.

Mehr zu Zitaten

Sie sind noch nicht sicher was Zitierweise und Lösungsskizzen angeht? Dann lesen Sie hier weiter.

Empfehlungen zu Zitaten und Lösungen

Vorbereitung planen!

Ihr Schreibtisch ist ein Chaos und Sie Lernen nach Zufallsprinzip? Damit das ein Ende findet, haben wir Tipps zur Lernplanung für Sie.

Zur Lernplanung

Weitere Beiträge

Steuerberater
30-Tage Klausurensprint

Der KNOLL 30-Tage Klausurensprint Hier können Sie unseren beliebten 30-Tage-Lernplan zum Download anfordern. Der 30-Tage-Klausurensprint zum schriftlichen Examen 2025 soll Ihnen als Leitfaden für die letzte Phase der Prüfungsvorbereitung dienen…

Weiterlesen
Steuerberater
Steuerberater*in werden

Steuerberater*in werden – Voraussetzungen, Aufgaben, Verdienst und mehr. Sie überlegen, Steuerberater*in zu werden und möchten sich im Vorfeld über dieses Berufsbild informieren? Dann sind Sie hier genau richtig. Den Beruf…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Steuerfachwirt*in werden

Steuerfachwirt*in – ein sicherer Beruf mit Zukunft! Wenn man Steuerfachwirt*innen nach den Gründen für ihre Berufswahl fragt, dann werden zwei Hauptpunkte genannt: Sicherheit (und zwar vom einzelnen Arbeitsplatz und vom…

Weiterlesen