Sinn und Unsinn von Griffregistern

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung – Was ist bei der Beschriftung der Griffregister erlaubt?

Ein Beitrag von KNOLL-Geschäftsführerin Alexandra Kandler, selbst Steuerberaterin, kennt sich mit dem steinigen Weg zum Berufstitel aus.

Hier die Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Griffregister

Darf ich überhaupt selbst was auf die Griffregister schreiben?

Sie dürfen Stichworte auf die Griffregister oder andere Klebestreifen notieren, die aus der Überschrift und dem Paragraphen bestehen.

Gibt es Vorgaben zur Abkürzung?

Wie Sie die Stichwörter abkürzen und ob Sie die Paragraphen-Zeichen verwenden bleibt ganz Ihnen überlassen, solange nichts hinzu kommt, was sich in der Überschrift nicht wiederfindet.

Was ist eine gute Vorgehensweise?

Ich empfehle Ihnen zu beachten, dass Sie in der Prüfungssituation schnell erkennen sollten, um was es geht. Daher ist die einfachste Kennzeichnung meist die effektivste. (In meiner Steuerberaterprüfung habe ich mir lediglich die Zahlen an die wichtigsten Paragraphen auf Klebestreifen notiert.)

Mit Klausurroutine werden Sie bald nicht mehr nach Paragraphen suchen und die Griffregister ablesen, sondern wissen genau, welchen Sie benötigen und schnell aufschlagen wollen. Daher werden Sie bis zur Prüfung höchstwarscheinlich auch keine Stichwörter mehr benötigen, sondern wissen genau, was im § 8 AO geregelt ist.

Sollte ich alle Paragraphen kennzeichnen?

Jeden Paragraphen mit einer Kennzeichnung zu versehen ist nach meiner Erfahrung nicht zielführend. Die Markierung von gewissen Paragraphen soll dazu verhelfen, Zeit zu sparen, um wichtige Paragraphen schnell aufzuschlagen. Die Verwendung von kompletten Griffregistern halte ich persönlich daher für fraglich, es mag aber den ein oder anderen Teilnehmenden geben, dem dies weiterhilft.

Mehr zu Zitaten

Sie sind noch nicht sicher was Zitierweise und Lösungsskizzen angeht? Dann lesen Sie hier weiter.

Empfehlungen zu Zitaten und Lösungen

Vorbereitung planen!

Ihr Schreibtisch ist ein Chaos und Sie Lernen nach Zufallsprinzip? Damit das ein Ende findet, haben wir Tipps zur Lernplanung für Sie.

Zur Lernplanung

Weitere Beiträge

Steuerberater
Erfolgskriterien

Erfolgskriterien in der Steuerberaterprüfung Ein Beitrag von KNOLL-Geschäftsführerin Alexandra Kandler, selbst Steuerberaterin, kennt sich mit dem steinigen Weg zum Berufstitel aus. Steuerfachwirt – der kleine Steuerberater Das Bundesministerium der Finanzen…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo
Bearbeitung von Klausuren

Auch für das Lernen mit Klausuren gibt es einen allgemeinen Ansatz. Ziel der Klausurbearbeitung ist die Umsetzung Ihres Wissens in die Klausurpraxis. Für die Klausurbearbeitung empfehlen wir folgendes Herangehen: 1….

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo, Fachberater IStR, FAIT, Steuerberater, Steuerfachwirt
Fit mit KNOLL

Wer kennt es nicht in der Prüfungsvorbereitung: Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, gebückte Haltung und Bewegung kommt viel zu kurz. Dagegen haben wir genau das richtige für Sie während Ihrer Fortbildung…

Weiterlesen