Statistik
zu den Ergebnissen der Steuerberaterprüfung 2022/2023
Im Nachfolgenden finden Sie die Ergebnisse zur Steuerberaterprüfung 2022/2023. Die Tabelle ist nach Bundesländern sortiert. Statt einer Durchfallquote ist eine Bestehensquote ausgewiesen. Die Bestehensquote für den Steuerberater 2022/2023 finden Sie in der ganz rechten Spalte unter “insgesamt bestanden in v. H.”.
Steuerberaterkammer bzw. Bundesland | Zulassungs- anträge | zur Prüfung zugelassen | zur Prüfung erschienen | Rücktritt während der Prüfung | schriftliche Prüfung (sP) abgelegt (=100) | sP nicht bestanden in v. H. | zu mündlicher Prüfung geladen (mP) | insgesamt bestanden | insgesamt bestanden in v. H. |
Baden-Württemberg | 667 | 654 | 611 | 82 | 529 | 264 | 265 | 252 | 47,6 % |
– Nordbaden | 162 | 158 | 145 | 23 | 122 | 60 | 62 | 58 | 47,5 % |
– Stuttgart | 407 | 400 | 376 | 51 | 325 | 165 | 160 | 155 | 47,7 % |
– Südbaden | 98 | 96 | 90 | 8 | 82 | 39 | 43 | 39 | 47,6 % |
Bayern | 1.007 | 989 | 865 | 115 | 750 | 373 | 377 | 344 | 45,9 % |
– München | 706 | 698 | 605 | 74 | 531 | 260 | 271 | 247 | 46,5 % |
– Nürnberg | 301 | 291 | 260 | 41 | 219 | 113 | 106 | 97 | 44,3 % |
Berlin | 263 | 257 | 228 | 53 | 175 | 126 | 49 | 45 | 25,7 % |
Brandenburg | 39 | 37 | 29 | 3 | 26 | 13 | 13 | 13 | 50,0 % |
Bremen | 61 | 61 | 53 | 1 | 52 | 30 | 22 | 22 | 42,3 % |
Hamburg | 296 | 289 | 255 | 29 | 226 | 116 | 110 | 105 | 46,5 % |
Hessen | 525 | 511 | 428 | 50 | 378 | 212 | 166 | 159 | 42,1 % |
Meckl.-Vorpommern | 33 | 33 | 29 | 6 | 23 | 18 | 5 | 5 | 21,7 % |
Niedersachsen | 356 | 351 | 308 | 31 | 277 | 131 | 146 | 140 | 50,5 % |
Nordrhein-Westfalen | 1.274 | 1.263 | 1.138 | 134 | 1.004 | 466 | 538 | 467 | 46,5 % |
– Düsseldorf | 511 | 506 | 456 | 60 | 396 | 187 | 209 | 184 | 46,5 % |
– Köln | 350 | 347 | 311 | 37 | 274 | 126 | 148 | 132 | 48,2 % |
– Westfalen-Lippe | 413 | 410 | 371 | 37 | 334 | 153 | 181 | 151 | 45,2 % |
Rheinland-Pfalz | 185 | 179 | 149 | 17 | 132 | 66 | 66 | 66 | 50,0 % |
Saarland | 52 | 52 | 43 | 1 | 42 | 27 | 15 | 15 | 35,7 % |
Sachsen | 144 | 139 | 131 | 19 | 112 | 62 | 50 | 49 | 43,8 % |
Sachsen-Anhalt | 22 | 21 | 17 | 2 | 15 | 8 | 7 | 7 | 46,7 % |
Schleswig-Holstein | 117 | 115 | 106 | 9 | 97 | 53 | 44 | 43 | 44,3 % |
Thüringen | 56 | 56 | 48 | 8 | 40 | 21 | 19 | 18 | 45,0 % |
Bundesgebiet | 5.097 | 5.007 | 4.438 | 560 | 3.878 | 1.986 | 1.892 | 1.750 | 45,1 % |
Analyse der Ergebnisse der Steuerberaterprüfung 2022/2023
Zahlen und Fakten für Kanzleien
In diesem Jahr lag die Bestehensquote unter 50 % und auch die Anzahl der Rücktritte war höher als in den Vorjahren. Woran das gelegen haben könnte, analysiert KNOLL-Geschäftsführerin Andrea Jost in diesem Video.
Was können Kanzleiinhaber*innen tun, um ihren Mitarbeiter*innen in der Zeit der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung bestmöglich zur Seite zu stehen? KNOLL-Geschäftsführerin Andrea Jost gibt in diesem Video Tipps.
Gibt es Tendenzen aus den Vorjahren abzuleiten?
Was für die Prüfung 2023/2024 jetzt wichtig ist
Fokussieren auf das Klausurtraining
Auch wenn die Ergebnisse es nicht zeigen: die Steuerberaterprüfung ist mit guter Vorbereitung machbar!
Diejenigen, die sich aktuell auf die schriftliche Prüfung 2023 vorbereiten, sollten sich von den Ergebnissen der Vorjahre nicht beeinflussen lassen. Die Bestehensquote des Vorjahres wirkt sich nicht auf die Prüfungsaufgaben des aktuellen Jahres aus, denn die Prüfungsaufgaben sind schon lange bevor das Ergebnis vorliegt erstellt.
Intensivieren Sie jetzt Ihr Klausurtraining und festigen Sie dadurch Ihr Wissen, um mit der notwendigen Klausurroutine in die schriftliche Prüfung zu gehen! Insbesondere das Erlernen der richtigen Klausurtechnik ist ein wesentlicher Bestandteil der Prüfungsvorbereitung.
Wir empfehlen Ihnen am Intensiv-Klausurenkurs bzw. Probeexamen teilzunehmen, um die notwendige Klausurroutine zu erlangen und auch die stressige Prüfungssituation kurz vor der Prüfung nochmals zu simulieren.
Sie sind nicht sicher, welcher Kurs der richtige für Sie ist? Dann melden Sie sich bei uns, wir beraten Sie gern.