Probeexamen

Der Feinschliff für die Steuerfachwirtprüfung

Ihre Generalprobe für die Steuerfachwirtprüfung:

  • Simulation der Prüfung
  • Drei Klausuren auf Prüfungsniveau
  • Klausurbesprechung mit erfahrenen Dozent*innen
  • Extra: Unterricht zu den Brennpunkten der Klausurbearbeitung aller Prüfungstage

Ihr Vorteil für die Prüfung: weniger Nervosität, mehr Konzentration!

Prüfungsjahr 2025/2026
Probeexamen Digital

Simulation der Prüfung, inkl. Unterricht, Klausurbesprechungen.

Digital Ausreichend freie Plätze
Bequem von zu Hause
17.11.25 – 22.11.25
220,– €
Prüfungsjahr 2025/2026
Probeexamen München

Simulation der Prüfung, inkl. Unterricht, Klausurbesprechungen.

Präsenz keine freien Plätze
17.11.25 – 22.11.25
220,– €
Prüfungsjahr 2026/2027
Probeexamen Digital

Simulation der Prüfung, inkl. Unterricht, Klausurbesprechungen.

Digital Ausreichend freie Plätze
Bequem von zu Hause
16.11.26 – 21.11.26
270,– €
Prüfungsjahr 2026/2027
Probeexamen Digital München

Simulation der Prüfung, inkl. Unterricht, Klausurbesprechungen.

Hybrid Ausreichend freie Plätze
16.11.26 – 21.11.26
270,– €

Probeexamen – Alles Wichtige auf einen Blick

Sie haben die Wahl: Zusätzlich zum Präsenzkurs in München bieten wir das Probeexamen auch digital in Form eines Livestreams an. Die Klausuren schreiben Sie in diesem Modell selbstständig zu Hause.

Probeexamen digital

Perfekt für die berufsbegleitende Prüfungsvorbereitung: Probeexamen Digital

Probeexamen München

Nur im Lehrgang 2025/2026:
Probeexamen München in Präsenz

Probeexamen Hybrid

Nur im Lehrgang 2026/2027:
Probeexamen mit Schreiben der Klausuren im Kurslokal, Klausurbesprechungen im Livestream

Kursaufbau

Der Kursaufbau im Detail

Ihr Stundenplan für das Probeexamen:

Tag 1 – 3: Unterricht

Montag bis Mittwoch

16:30 – 19:45 Uhr Unterricht im Livesetram (4 UE)

Tag 4 – 6: Klausurbearbeitung und Besprechung

Donnerstag/Freitag

09:00 – 13:00 Uhr Klausurbearbeitung (4 Std.)

16:30 – 19:45 Uhr Klausurbesprechung im Livestream (4 UE)

Samstag

09:00 – 12:00 Uhr Klausurbearbeitung (3 Std.)

12:15 – 14:15 Uhr Klausurbearbeitung (2 Std.)

16:30 – 19:45 Uhr Klausurbesprechung im Livestream (4 UE)

Buchungshinweise und Organisatorisches

Der Kurs wird aus didaktischen Gründen nicht ohne Printunterlagen angeboten. Die Klausuren und Unterrichtsmaterialien werden Ihnen vorab zugesandt.

Einen detaillierten Terminplan mit Themenübersicht erhalten Sie mit der Rechnung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn.

Steuerfachwirt
Steuerfachwirt*in werden

Steuerfachwirt*in – ein sicherer Beruf mit Zukunft Wenn man Steuerfachwirt*innen nach den Gründen für ihre Berufswahl fragt, dann werden zwei Hauptpunkte genannt: Sicherheit (und zwar vom einzelnen Arbeitsplatz und vom…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Interview zur Steuerfachwirtprüfung

Der Weg zur Steuerfachwirtprüfung https://youtu.be/s_Omr6pTFGo Lehrgangsleiter Falk Mehlhorn im Gespräch mit einer ehemaligen Teilnehmerin. Welche Kurse sind für die Fortbildung Steuerfachwirt*in sinnvoll? Welche Kurse hat sie belegt? Und warum hat…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Ergänzungslieferungen

Was ist in der Prüfung erlaubt? Hilfsmittelerlass & Co. Originaltext des Hilfsmittelerlasses Den Hilfsmittelerlass der Kammer München können Sie hier nachlesen. Weitere Informationen zu Hilfsmitteln Nachfolgend unsere Empfehlung zu den…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Infovideos zur Steuerfachwirt Weiterbildung

Interview mit einer erfolgreichen Absolventin https://youtu.be/J4SV-VEHeWc In diesem Interview berichtet die ehemalige KNOLL Absolventin Barbara Rabl über Ihren Weg von der Steuerfachangestellten zur Steuerberaterin, wieso sich sich dazu entschieden hat…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Der „kleine“ Steuerberater

Die Steuerfachwirtprüfung als wichtige Vorstufe zum erfolgreichen Steuerberaterexamen! Es gibt verschiedene Wege, Steuerberater*in zu werden: sei es über ein akademisches Studium oder ganz klassisch über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Die…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Nacharbeit von Klausuren

Die optimale Klausurnacharbeit sichert Ihren Lernerfolg Ihr Fokus der Steuerfachwirt Weiterbildung sollte in den letzten Monaten vor der schriftlichen Prüfung auf dem Klausurenschreiben liegen. Vernachlässigen Sie hierbei auf keinen Fall…

Weiterlesen
Dieser Kurs ist Bestandteil des Aufstiegs-BAFöG-Pakets!
Mit diesem Paket können Sie sich eine attraktive finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung sichern.

Digitales Lernen mit KNOLL

Effektive Prüfungsvorbereitung mit der KNOLL-Lernplattform

Ihre Kursinhalte sowie zusätzliche Funktionen stehen Ihnen online auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Das E-Learning unterstützt nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken von KNOLL, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie mit KNOLL flexibel, zu jeder Zeit und wo Sie möchten.

Klausurenschreiben neu gedacht

Digital in die Zukunft ­– Mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen und innovativen Lösungen ermöglichen wir eine effiziente, sichere und maßgeschneiderte Klausurbearbeitung.  

Nachhaltigkeit bei KNOLL

Mit unseren digitalen Lehrgangskonzepten möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und auch unsere Kunden unterstützen, berufliche Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil.

Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung.

Absolventenstimmen

Lesen Sie hier das Feedback ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unserem Probeexamen zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung.

Glücklich zum
Steuerprofi
Einige unserer ehemaligen Teilnehmer*innen haben einen Erfahrungsbericht zu ihrer persönlichen Vorbereitung verfasst.