Klausurtechnik Digital

Von Anfang an sicher im Klausurenschreiben!

Sichern Sie sich den vielleicht entscheidenden Vorsprung beim Einstieg in die Klausurarbeit, indem Sie von Anfang an die richtige Technik anwenden.

  • Vermittlung der Grundlagen der Klausurtechnik
  • Anschaulich erklärt anhand praktischer Beispiele
Prüfungsjahr 2025/2026
Klausurtechnik Digital

Unterricht Klausurtechnik. 4 Klausuren inkl. Klausur- und Korrekturbesprechungen.

Digital
Bequem von zu Hause
Alle Inhalte on demand
270,– €
Prüfungsjahr 2026/2027
Klausurtechnik Digital

Unterricht Klausurtechnik. 4 Klausuren inkl. Klausur- und Korrekturbesprechungen.

Digital Ausreichend freie Plätze
Bequem von zu Hause
08.05.26 – 16.06.26
270,– €

Klausurtechnik Digital – Alles Wichtige auf einen Blick

Der Kurs mit den wichtigsten Grundlagen der Klausurtechnik: nicht nur für Einsteiger*innen ein wertvoller Kurs, sondern für alle, die noch an ihren Lücken in der Klausurtechnik arbeiten möchten!

Kursaufbau

Der Kursaufbau im Detail

Der Kurs wird vollständig digital durchgeführt und ist in drei Blöcke eingeteilt.

Jeder der drei Blöcke beinhaltet:

  • Unterricht Grundlagen der Klausurtechnik (je 4 bzw. 6 Unterrichtseinheiten) im Livestream. Sie lernen anhand typischer Prüfungssachverhalte das fachgebietsspezifische Lesen der Sachverhalte und Erkennen von Schlagwörtern, typische Einstiege in die Klausur, Lösungsskizzen, Zeitmanagement sowie die Vermeidung typischer Fehler und Fallen bei der Klausurbearbeitung.
     
  • Je eine 2 bis 4-stündige Klausur zur individuellen Bearbeitung inkl. ausführlicher Lösungshinweise und Korrekturbogen. Das Niveau entspricht dem Schwierigkeitsgrad der Prüfungsklausuren. Sie erhalten eine individuelle Korrektur Ihrer Klausurbearbeitung mit ausführlichem Feedback von spezialisierten Korrektor*innen. Versand und Korrektur Ihrer Klausuren erfolgt digital. Dadurch haben Sie Ihre korrigierten Klausuren für die Nacharbeit innerhalb weniger Tage zurück.
     
  • Klausurbesprechung (je 4 Unterrichtseinheiten) mit erfahrenen Dozent*innen im Livestream mit Fokus auf der fachspezifischen Klausurtechnik. Die Klausurbesprechung vermittelt Ihnen außerdem den richtigen Umgang mit den Lösungshinweisen und dem Korrekturbogen in der Prüfungsvorbereitung. Zudem lernen Sie, Überflüssiges zu vermeiden, aber dennoch die maximalen Punkte zu erzielen.
     
  • Korrekturbesprechung (je 2 Unterrichtseinheiten) mit Tipps zur Herangehensweise aus Sicht erfahrener Korrektor*innen. Die Korrekturbesprechung hilft Ihnen, die Vorgehensweise bei der Korrektur genauer zu verstehen: Wie werden Punkte vergeben? Welche Schlagwörter müssen fallen? Welche Dos and Don’ts gibt es?
     
  • Alle Livestreams mit Fragenchat. Die Aufzeichnungen der Livestreams stehen Ihnen bereits am Folgetag und bis zur mündlichen Prüfung zur Verfügung.

Ihr Stundenplan

 

1. Woche

2. Woche

3. Woche

4. Woche

5. Woche

6. Woche

Freitag

15:30 – 20:30 Uhr
Unterricht
Klausurtechnik

15:30 – 18:45 Uhr
Unterricht
Klausurtechnik

15:30 – 20:30 Uhr
Unterricht
Klausurtechnik

   

Samstag oder Sonntag

Klausur-
bearbeitung

Klausur-
bearbeitung

Klausur-
bearbeitung

   

Dienstag oder Donnerstag

16:30 – 20:00 Uhr Klausurbesprechung

16:30 – 19:45 Uhr Klausurbesprechung

16:30 – 19:45 Uhr Klausurbesprechung

18:00 – 19:30 Uhr Korrekturbesprechung

18:00 – 19:30 Uhr Korrekturbesprechung

18:00 – 19:30 Uhr Korrekturbesprechung

Buchungshinweise und Organisatorisches

unser Tipp: Mit dem Kurs Klausurtechnik Digital erarbeiten Sie sich eine sichere Basis und einen soliden Einstieg in den Klausurenkurs. Idealerweise haben Sie zu diesem Zeitpunkt bereits Basiswissen aus dem Fernunterricht und erste Erfahrungen aus der Bearbeitung von Fällen und kürzeren Klausuren, zum Beispiel aus unserem Klausurenvorbereitungskurs oder den Fallstudien.

Alle Klausuren und Unterrichtsmaterialien stehen zum Abruf und Download auf der Lernplattform KNOLL digital bereit. Den Zugang zur Lernplattform erhalten Sie bei Kursbeginn.

Sollten Sie eine Printversion der Unterlagen benötigen, stellen wir Ihnen diese gegen einen Aufpreis auf dem Postweg zur Verfügung.

Einen detaillierten Terminplan erhalten Sie mit der Rechnung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn.

Steuerberater, Steuerfachwirt
Let’s Talk

Von der Steuerfachangestellten zur Steuerberaterin! In diesem Interview berichtet die ehemalige KNOLL Absolventin Barbara Rabl über ihren Weg von der Steuerfachangestellten zur Steuerberaterin, wieso sie sich dazu entschieden hat und…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Steuerfachwirt*in werden

Steuerfachwirt*in – ein sicherer Beruf mit Zukunft Wenn man Steuerfachwirt*innen nach den Gründen für ihre Berufswahl fragt, dann werden zwei Hauptpunkte genannt: Sicherheit (und zwar vom einzelnen Arbeitsplatz und vom…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo, Fachberater IStR, FAIT, Steuerberater, Steuerfachwirt
Fit mit KNOLL

Wer kennt es nicht in der Prüfungsvorbereitung: Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, gebückte Haltung und Bewegung kommt viel zu kurz. Dagegen haben wir genau das richtige für Sie während Ihrer Fortbildung…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Der „kleine“ Steuerberater

Die Steuerfachwirtprüfung als wichtige Vorstufe zum erfolgreichen Steuerberaterexamen! Es gibt verschiedene Wege, Steuerberater*in zu werden: sei es über ein akademisches Studium oder ganz klassisch über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Die…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Nacharbeit von Klausuren

Die optimale Klausurnacharbeit sichert Ihren Lernerfolg Ihr Fokus der Steuerfachwirt Weiterbildung sollte in den letzten Monaten vor der schriftlichen Prüfung auf dem Klausurenschreiben liegen. Vernachlässigen Sie hierbei auf keinen Fall…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Ergänzungslieferungen

Was ist in der Prüfung erlaubt? Hilfsmittelerlass & Co. Originaltext des Hilfsmittelerlasses Den Hilfsmittelerlass der Kammer München können Sie hier nachlesen. Weitere Informationen zu Hilfsmitteln Nachfolgend unsere Empfehlung zu den…

Weiterlesen
Dieser Kurs ist Bestandteil des Aufstiegs-BAFöG-Pakets!
Mit diesem Paket können Sie sich eine attraktive finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung sichern.

Digitales Lernen mit KNOLL

Effektive Prüfungsvorbereitung mit der KNOLL-Lernplattform

Ihre Kursinhalte sowie zusätzliche Funktionen stehen Ihnen online auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Das E-Learning unterstützt nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken von KNOLL, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie mit KNOLL flexibel, zu jeder Zeit und wo Sie möchten.

Klausurenschreiben neu gedacht

Digital in die Zukunft ­– Mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen und innovativen Lösungen ermöglichen wir eine effiziente, sichere und maßgeschneiderte Klausurbearbeitung.  

Nachhaltigkeit bei KNOLL

Mit unseren digitalen Lehrgangskonzepten möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und auch unsere Kunden unterstützen, berufliche Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil.

Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung.

Absolventen­stimmen

Lesen Sie hier das Feedback ehemaliger Teilnehmenden zu unserem Kurs Klausurtechnik Digital zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung.

Glücklich zum
Steuerprofi
Lesen Sie hier das Feedback ehemaliger Teilnehmenden zu unserem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung.