Eine Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt*in bietet Ihnen neue Karrieremöglichkeiten und sorgt dafür, dass Sie in der Lage sind, anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgaben zu übernehmen, zum Beispiel in Steuerkanzleien oder in Finanzabteilungen großer Unternehmen. Wir bereiten Sie bestmöglich vor, um die Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt*in erfolgreich abzuschließen und die Steuerfachwirtprüfung zu bestehen.
Bei uns lernen Sie den umfangreichen Stoff berufsbegleitend und ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen – auf Wunsch komplett digital und mit E-Learning-Modulen auf der KNOLL-Lernplattform. So sind Sie der Herausforderung der Abschlussprüfung der Steuerberaterkammer in jedem Fall gewachsen.
Unsere Kurse für die Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt*in geben Ihnen ein starkes Fundament an Wissen, das Sie in Klausuren- und Vertiefungskursen festigen. Mit KNOLL lernen Sie mit einem klaren Plan, echten Praxisaufgaben & der Unterstützung erfahrener Dozent*innen, die genau wissen, worauf es in der Prüfung ankommt. So lernen Sie, wie Sie Ihr Wissen zielgerichtet in den Klausuren umsetzen und eine eigene Klausurroutine entwickeln können.
Fernunterricht
Basiswissen. 52 Lehrbriefe inkl. Übungsaufgaben und Lehrvideos.
Fallstudien Digital
Übungsfälle und Prüfungsschemata, 18 Trainingseinheiten im virtuellen Klassenzimmer.
Klausuren-
vorbereitungskurs
Einführung in die Klausurbearbeitung.
Klausurtechnik Digital
Unterricht Klausurtechnik. 4 Klausuren inkl. Klausur- und Korrekturbesprechungen.
Klausurenkurs
20 Klausuren inkl. Video-Klausurbesprechungen, 5 Live-Foren für Fragen.
Intensivkurs
50 Stunden Unterricht, 8 Klausuren auf Prüfungsniveau.
Probeexamen
Simulation der Prüfung, inkl. Unterricht, Klausurbesprechungen.
Fernunterricht Mündliche Prüfung
10 Lehrbriefe, Live-Online-Trainings.
Präsenzwochenende Nürnberg / München
2 Tage Auffrischung mit Prüfungssimulation.
Aufstiegs-BAföG-Paket
Nutzen Sie unser Aufstiegs-BAföG-Paket, um sich die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) zu sichern.
Unser Lehrgang zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung ist darauf ausgelegt, Sie ganzheitlich auf die Prüfungsanforderungen vorzubereiten:
Unser Lehrgang zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung ist berufsbegleitend und modular aufgebaut. Sie haben also die Möglichkeit, individuell zusammenzustellen, welche Kurse Sie für eine optimale Prüfungsvorbereitung benötigen. So können Sie die Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt*in ganz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen und Ihrem persönlichen Wissensstand durchlaufen. Gleichzeitig bieten wir Ihnen mit dem Fernlehrgang ein attraktives Paket, mit dem Sie sich die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) sichern können. Bei der Buchung des Pakets sparen Sie zudem gegenüber der Einzelkursbuchung!
Erhalten Sie auf einen Blick alle wichtigen Informationen rund um KNOLL und die Steuerfachwirt Weiterbildung.
Um die Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt*in absolvieren zu können, benötigen Sie bestimmte Voraussetzungen. In der Regel können Sie die Prüfung nur antreten, wenn Sie die Abschlussprüfung zur Steuerfachangestellten bzw. zum Steuerfachangestellten bestanden haben und bereits über drei Jahre einschlägige Berufserfahrung verfügen. Mit einer anderen gleichwertigen Berufsausbildung benötigen Sie fünf Jahre Berufspraxis. Wer die Steuerfachwirt Weiterbildung ohne gleichwertige Berufsausbildung machen möchte, muss mindestens acht Jahre Berufserfahrung im Steuerwesen nachweisen können.
Neu seit Juni 2023: Sie können die Steuerfachwirt Weiterbildung inzwischen auch absolvieren, wenn Sie über ein abgeschlossenes dreijähriges Hochschulstudium mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt und drei Jahre praktische Berufserfahrung verfügen.
Zusätzlich sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
Bitte beachten Sie: Verbindliche Informationen zu Zulassungsfragen erhalten Sie ausschließlich bei der für Sie zuständigen Steuerberaterkammer.
Wie auch die Steuerberaterprüfung, gilt die Steuerfachwirtprüfung als sehr anspruchsvoll. Um die Steuerfachwirt Weiterbildung erfolgreich zu absolvieren, ist eine umfassende Vorbereitung essenziell.
Bei KNOLL tasten Sie sich Schritt für Schritt an die Prüfungsbedingungen an. Zunächst einmal sorgen wir dafür, dass Sie ein solides Basiswissen aufbauen. Im Anschluss lernen Sie, dieses Wissen erfolgreich anzuwenden und entwickeln eine Klausurtechnik. Ihr breites fachliches Knowhow und die erlangte Klausurroutine bilden schlussendlich die optimale Kombination für eine erfolgreiche Abschlussprüfung.
Für die Steuerfachwirtprüfung wird leider keine bundesweite Statistik veröffentlicht. In der Regel informiert jede Steuerberaterkammer in den jeweiligen Kammermitteilungen über das in ihrem Bezirk erzielte Ergebnis. Einige Kammern veröffentlichen die Ergebnisse auch auf ihrer Homepage.
Wir haben diese für Sie analysiert und in kurzen Videos erläutern Ihnen unsere Dozent*innen die thematischen Schwerpunkte und die Punkteverteilung.
Die Original-Prüfungsklausuren der letzten Jahre sind auf der Website der Steuerberaterkammer Düsseldorf einsehbar.
Schauen Sie sich jetzt unsere Analysevideos an:
Die nicht bestandene Steuerfachwirtprüfung kann beliebig oft wiederholt werden. Wenn Sie ein weiteres Mal zur Prüfung antreten möchten, benötigen Sie dafür erneut die Zulassung der Steuerberaterkammer.
Hier können Sie eine Liste der relevanten Termine rund um die Steuerfachwirtprüfung einsehen:
Die erfolgreiche Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling kann auf die BWL-Klausur der Steuerfachwirtprüfung angerechnet werden, d.h. diese entfällt.
Wenn Sie eine Steuerfachwirt Weiterbildung machen möchten, gibt es verschiedene Arten der staatlichen finanziellen Unterstützung. Gerne beraten wir Sie dazu ausführlich.
Besonders attraktiv ist die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG). Die Förderung besteht aus einem Zuschuss zu den Lehrgangskosten von bis zu 50 %. Dieser wird einkommens- und vermögensunabhängig gewährt. Für den verbleibenden Teil der Lehrgangsgebühren erhalten Sie ein Angebot der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) über ein zinsgünstiges Bankdarlehen. Bei erfolgreichem Abschluss der Steuerfachwirtprüfung werden Ihnen weitere 50 % dieses Darlehens erlassen. Im Idealfall müssen Sie nur 25 % der Lehrgangsgebühren selbst tragen.
Wir haben Ihnen ein Aufstiegs-BAföG-Paket zusammengestellt, mit dem Sie sich die Förderung sichern können.
Eine Teilzahlung ist für den Fernunterricht, den Klausurenvorbereitungskurs, die Fallstudien Digital sowie das AFBG-Paket möglich.
Die Termine der Raten können Sie der Rechnung entnehmen, die Ihnen ca. 4 Wochen vor Kursbeginn zugeht.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Team in der KNOLL-Zentrale.
Um die Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt*in erfolgreich zu absolvieren, empfehlen wir die Nacharbeit von Klausuren. Wenn Sie die von Ihnen geschriebenen Probeklausuren gewissenhaft nacharbeiten, können Sie einen besonders guten Lernerfolg feststellen.
Sie legen die Prüfung vor der örtlichen Steuerberaterkammer ab. Sie gliedert sich in einen schriftlichen Teil und in einen mündlichen Teil.
Schriftliche Prüfung
Die schriftliche Prüfung findet an drei aufeinanderfolgenden Tagen bundesweit einheitlich im Dezember statt. Die genauen Daten variieren von Jahr zu Jahr. Der schriftliche Teil der Steuerfachwirtprüfung besteht aus vier Klausuren:
Tag 1:
Tag 2:
Tag 3:
Mündliche Prüfung
Zur mündlichen Prüfungen werden Sie nur zugelassen, wenn Sie in allen vier schriftlichen Klausuren eine ausreichende Leistung oder in maximal einer Klausur eine mangelhafte Leistung erbracht haben.
Je nach Kammerbezirk treten Sie zwischen Februar und April des auf die schriftliche Prüfung folgenden Jahres zur mündlichen Prüfung an. Dabei müssen Sie zum einen einen Kurzvortrag halten (Dauer 5 Min. mit 10 Min. Vorbereitungszeit), zum anderen ein Fachgespräch führen (Dauer 30 Min.). Inhaltlich umfasst der mündliche Teil ebenfalls die oben genannten Prüfungsgebiete sowie einige zusätzliche Fächer. Natürlich bereiten wir Sie bei der Steuerfachwirt Weiterbildung auch optimal auf die mündliche Prüfung vor.
Bewertung der Prüfungen
Die vier Klausuren sowie der mündliche Teil der Prüfung werden jeweils einzeln bewertet. Zum Bestehen der Prüfung müssen in mindestens vier der fünf Einzelergebnisse sowie im Gesamtergebnis mindestens ausreichende Leistungen erbracht werden. Wird ein Einzelergebnis mit ungenügend bewertet, ist die gesamte Prüfung nicht bestanden.
In der Gesamtnote werden die Prüfungsgebiete folgendermaßen gewichtet:
Nützliche Formulare und Informationen für Sie zum Download
Sie sind auf der Suche nach Vorlagen und Informationen rund um die Steuerfachwirtprüfung? Hier haben wir zahlreiche Dokumente für Sie zum Download bereitgestellt.
Hilfsmittel zur Vorbereitung
Absolventenstimmen
Lesen Sie hier das Feedback ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unserem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung.
Ich möchte mich ganz herzlich für die tolle SFW-Vorbereitung bedanken! Die Ergebnisse der schriftlichen Prüfungen sind mehr als zufriedenstellend! 50 % des Erfolges hab ich euch und insbesondere den Hardcore Klausuren zu verdanken. Bitte macht weiter so!
Nachricht über Instagram
Steuerfachwirtprüfung
2022/2023
Sehr gutes Kurskonzept. Prima auch, dass die Klausuren immer (also meistens) neu sind. Dadurch ist es sehr abwechslungsreich und man lernt auch beim zweiten Durchgang noch dazu.
Maria K.
Steuerfachwirtprüfung
2024/2025
Sehr gutes Kurskonzept. Prima auch, dass die Klausuren immer (also meistens) neu sind. Dadurch ist es sehr abwechslungsreich und man lernt auch beim zweiten Durchgang noch dazu.
Maria K.
Steuerfachwirtprüfung
2024/2025
Nachhaltigkeit bei KNOLL
Mit unseren digitalen Lehrgangskonzepten möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und auch unsere Kunden unterstützen, berufliche Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil.
Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung.
Digitales Lernen mit KNOLL
Effektive Prüfungsvorbereitung mit der KNOLL-Lernplattform
Ihre Kursinhalte sowie zusätzliche Funktionen stehen Ihnen online auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Das E-Learning unterstützt nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken von KNOLL, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie mit KNOLL flexibel, zu jeder Zeit und wo Sie möchten.
KNOLL-Klausuren-Center für Ihre persönliche Leistungskontrolle
Klausurenschreiben neu gedacht
Digital in die Zukunft – Mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen und innovativen Lösungen ermöglichen wir eine effiziente, sichere und maßgeschneiderte Klausurbearbeitung.
Zukunftssicher und gefragt – werden Sie Steuerfachwirt*in!
Ab August 2025 wird der Steuerfachwirt-Abschluss offiziell dem DQR-Niveau 6 zugeordnet – also dem Qualifikationsniveau eines Bachelorstudiums. Damit wird die Qualität und Tiefe der Fortbildung deutschland- und europaweit anerkannt. Nutzen Sie diese Aufwertung für Ihre Karriere – mit dem KNOLL-Lehrgang als optimale Vorbereitung.
Melden Sie sich jetzt für die Kurse für die Steuerfachwirt Weiterbildung von KNOLL an und profitieren Sie von unserer umfassenden Weiterbildung, um die Prüfung erfolgreich zu meistern. Haben Sie noch weitere Fragen, zum Beispiel zur Steuerfachwirt Weiterbildung Dauer oder zu den Steuerfachwirt Weiterbildung Kosten? Oder interessieren Sie sich für ein anderes Thema, zum Beispiel die Steuerberaterprüfung? Dann kontaktieren Sie uns!
Schon gewusst? Laut einer aktuellen Umfrage unter Teilnehmenden unserer Kurse haben 75 % die schriftliche Steuerfachwirtprüfung 2024 bestanden.* Nutzen Sie unser digitales Kursangebot für Ihren Prüfungserfolg und melden Sie sich jetzt für den neuen Lehrgang zur Prüfungsvorbereitung für die Steuerfachwirtprüfung 2026/2027 an. Mit unserer Hilfe starten Sie durch!
*Diese Zahl beruht auf den Rückmeldungen einer freiwilligen Umfrage und ist daher nicht als repräsentative Statistik zu verstehen – aber sie zeigt: Wer sich mit KNOLL vorbereitet, geht gut gerüstet in die Prüfung!
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH
Leonrodstraße 52
80636 München
Copyright © 2024. All rights reserved.