Gespräch unter Kolleg:innen – Symbolbild für KNOLL Vorbereitung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT).

Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT)

Wünschen Sie sich neue Karrieremöglichkeiten und möchten Sie für Ihre Steuerkanzlei unverzichtbar sein? Dann bilden Sie sich mit KNOLL zum/zur Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse weiter! Diese Fortbildung befähigt Sie dazu, digitale Geschäfts- und Arbeitsprozesse in der Kanzlei und bei der Mandantschaft zu analysieren, zu standardisieren und zu automatisieren.

Unser berufsbegleitender KNOLL Lehrgang zum FAIT deckt alle Inhalte ab, die Sie brauchen, um die Fortbildungsprüfung der Steuerberaterkammern erfolgreich bestehen zu können. Wir bereiten Sie in zehn Monaten umfassend auf die Prüfung der Steuerberaterkammern vor. Bringen Sie Ihre Karriere mit KNOLL auf ein neues Level! #FAITforIT

Unsere Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse Kurse im Überblick

Unsere Kurse im Lehrgang Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse bereiten Sie nicht nur eingehend auf die schriftliche, sondern auch auf die mündliche Prüfung vor. So sind Sie für die Prüfung bestens gewappnet.

Ein Einstieg ist auch nach Kursbeginn noch möglich.

Hier direkt buchen:

Paketkurs Gesamtlehrgang

Gesamtlehrgang FAIT, bestehend aus Fernunterricht, Klausurenkurs und Vorbereitung mündliche Prüfung.

Zusammenfassung
Bitte wählen: Fernunterricht
Bitte wählen: Klausurenkurs
Bitte wählen: Vorbereitung Mündliche Prüfung
Kurspreis: 2.490,– €
Printaufpreise: 0,– €
Gesamtpreis: 2.490,– €

Das sollten Sie über den Lehrgang Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse wissen

Unser Lehrgangskonzept für die Weiterbildung zum/zur Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse teilt sich in drei Elemente auf. Zunächst einmal werden Ihnen im Fernunterricht alle wichtigen Grundlagen beigebracht. Hilfe bieten Ihnen dabei Lehrbriefe, Kurzvideos und Übungsaufgaben zur Selbstbearbeitung. Zusätzlich erhalten Sie begleitenden Live-Unterricht von erfahrenen Dozenten. Wenn Sie Fachassistent*in für Digitalisierung und IT-Prozesse werden möchten, ist es allerdings wichtig, dass Sie sich nicht nur das nötige theoretische Wissen aneignen, sondern auch, dass Sie Erfahrung in der Wissensanwendung sammeln. Und zwar genauso, wie es in der FAIT-Prüfung abgefragt werden wird. Dafür steht Ihnen der Klausurenkurs zur Verfügung. In diesem werden Sie insgesamt sechs Übungsklausuren bearbeiten, sich dabei mit den Fragen vertraut machen, die Sie in der Prüfung erwarten und gleichzeitig eine Klausurroutine entwickeln. 

Die Vorbereitung für die mündliche Prüfung findet in Kleingruppen statt. Sie erarbeiten einen eigenen Vortrag für die mündliche Prüfung und erhalten ein Präsentations- und Rhetoriktraining, sodass Sie selbstsicher und gut vorbereitet in die mündliche Prüfung gehen können.

Die wichtigsten Fragen & Unterlagen

Erhalten Sie auf einen Blick alle wichtigen Informationen rund um KNOLL und die Fortbildung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT).

Als Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse helfen Sie Ihrer Steuerkanzlei dabei, die Digitalisierung weiter voranzutreiben. Denn natürlich gibt es dort in der heutigen Zeit eine Vielzahl von digitalen Prozessen und Arbeitsabläufen. Vom elektronischen Dokumententransfer über die Kommunikation mit den Mandanten bis hin zum Datenaustausch mit der Finanzverwaltung sind damit vielfältige Anforderungen an die Kanzleiorganisation verbunden. Als Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse umfasst Ihre Aufgaben nicht nur die optimale Gestaltung dieser internen Prozesse, sondern auch die Einhaltung rechtlicher Vorgaben, wie der Abgabenordnung oder Datenschutzbestimmungen. Sie unterstützen die Kanzleiführung bei der Weiterführung der Digitalstrategie und begleiten Ihre Kollegen und Mandanten bei der Umsetzung. Wie Sie sehen, spielen Sie als Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse eine wichtige Rolle in einem zukunftsträchtigen Themengebiet.

Die Prüfung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse richtet sich an verschiedene Zielgruppen, die auch jeweils unterschiedliche Voraussetzungen erfüllen müssen:

  • Ausbildung Steuerfachangestellte: 1 Jahr praktische Tätigkeit
  • Hochschulabsolvent eines mindestens dreijährigen wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums: 1 Jahr praktische Tätigkeit
  • Ausbildung (kaufmännisch oder IT): 2 Jahre praktische Tätigkeit
  • keine passende Vorbildung: 3 Jahre praktische Tätigkeit

Die berufsbegleitende Weiterbildung zum/zur Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse richtet sich also primär an Steuerfachangestellte und Hochschulabsolventen eines mindestens dreijährigen wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulstudiums. Trifft eine dieser Bezeichnungen auf Sie zu, benötigen Sie mindestens ein Jahr Berufserfahrung im Bereich Steuer- und Rechnungswesen (beispielsweise in einer Steuerkanzlei), um die FAIT-Prüfung antreten zu dürfen.

Verfügen Sie über eine andere gleichwertige Ausbildung, die dem kaufmännischen Bereich oder der IT zuzuordnen ist, müssen Sie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nachweisen können, um die Prüfung zum Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse absolvieren zu dürfen. Sie haben keine passende Vorbildung? In diesem Fall ist der Nachweis einer mindestens dreijährigen praktischen Tätigkeit notwendig. Diese muss mindestens 16 Stunden/Woche auf steuerlichem Gebiet umfassen.

Bitte beachten Sie: Verbindliche Informationen zu Zulassungsfragen erhalten Sie ausschließlich bei der für Sie zuständigen Steuerberaterkammer.

Der KNOLL-Lehrgang Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse bereitet Sie ideal auf die Prüfung vor. Sie lernen hier zum einen das nötige theoretische Wissen, gleichzeitig aber auch wie Sie dieses anwenden können. Die Übungsklausuren stellen sicher, dass Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse festigen und eine Klausurroutine entwickeln. Unser extra auf die mündliche Prüfung ausgelegter Kurs begleitet Sie bei der Erstellung der Präsentation und vermittelt Ihnen zusätzlich Präsentations- und Rhetorikkenntnisse. Dank unserer Lernplattform KNOLL digital profitieren Sie beim Lehrgang Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse außerdem von maximaler Flexibilität.

Für den Lehrgang Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse bieten wir Ihnen folgende Rabattmöglichkeiten:

Firmen-Rabatt: Wenn Sie bei einem unserer Firmenpartner beschäftigt sind, sparen Sie 5 %, wenn Sie sich für den Lehrgang Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse anmelden. Die Liste unserer Firmenpartner finden Sie hier (Link).

Rabatt für das Kanzleinetzwerk DITAX: Wir haben eine spezielle Vereinbarung mit dem Kanzleinetzwerk DITAX, weshalb Sie als Mitarbeiter der DITAX-Partnerkanzleien einen Rabatt in Höhe von 20 % erhalten.

Unser Lehrgang Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse schult Sie in allen Themen, die Sie für die Absolvierung der FAIT-Prüfung benötigen. Sie lernen hier alles Wichtige über:

Abgaben- und verfahrensrechtliche Beurteilung digitaler Arbeitsprozesse

  • Digitale Buchführung
  • Steuerliche Vorschriften
  • Verfahrensdokumentation

Vorschriften zum Datenschutz und zur Datensicherheit sowie berufsrechtliche Vorgaben

  • Aufbewahrung nach Handels- und Steuerrecht
  • Datenschutz

Automatisierung

  • Grundlagen der IT
  • Dateiformate
  • Schnittstellen
  • Möglichkeiten und Werkzeuge der Automatisierung

Digitale Arbeitsabläufe in der Kanzlei

  • Bedeutung, Beurteilung und Gestaltung digitaler Arbeitsabläufe

Digitale Arbeitsabläufe im Mandatsverhältnis

  • Digitale Arbeitsabläufe ermitteln und visualisieren
  • Mandantenberatung, Zusammenarbeit, Projektberatung, Wissensvermittlung
  • Daten- und Informationsaustausch zwischen Kanzlei und Mandant
  • Betriebswirtschaftliche Beratung

Zusammenarbeit mit Finanzbehörden und Dritten

  • Prüfungsmöglichkeiten der Finanzverwaltung
  • Organisationsberatung und Kontrollsysteme

Entwicklung der eigenen Präsentation (für die mündliche Prüfung)

  • Kick-Off Veranstaltung
  • Online-Kolloquium
  • Präsentation und Rhetorik

Wie Sie sehen, folgt der Lehrgang Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse einem ganzheitlichen Konzept und zielt nicht nur darauf ab, Sie bestmöglich auf die Prüfung vorzubereiten, sondern auch darauf, wie Sie die Kenntnisse direkt im Arbeitsalltag anwenden können. 

Up-to-date & praxiserfahren: Lernen von den besten Dozenten!

Wir freuen uns, dass wir für die Fortbildungsprüfung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse ein hochkarätiges Team aus Dozentinnen und Dozenten zusammenstellen konnten, das aus der Praxis kommt und einen reichhaltigen Erfahrungsschatz mitbringt, von dem Sie profitieren können.

Sie wollen unsere Dozent*innen kennenlernen? Sehr gern!

Die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse kann bei Nichtbestehen unbegrenzt wiederholt werden. Wenn Sie die Prüfung bestanden haben, aber eine bessere Note anstreben, können Sie einen Antrag zur einmaligen Wiederholung stellen. Nach erfolgter Prüfung können Sie dann zwischen den beiden Prüfungsergebnissen wählen.

Die Prüfung wird bei der für Ihren Arbeitsort bzw. Wohnort zuständigen Steuerberaterkammer abgelegt. Die Aufteilung der Steuerberaterkammern für die Fortbildungsprüfung FAIT können Sie hier einsehen:

Hier können Sie die prüfungsrelevanten Termine einsehen.

Hier finden Sie die Anmeldetermine sowie Links zu den Anmeldeformularen der Steuerberaterkammern:

Die Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse Fortbildungsprüfung gliedert sich in einen schriftlichen und in einen mündlichen Teil. Dabei werden insgesamt fünf Themenbereiche abgefragt:

Abgaben- und verfahrensrechtliche Beurteilung digitaler Arbeitsprozesse

  • Automatisierung
  • Digitale Arbeitsabläufe in der Kanzlei
  • Digitale Arbeitsabläufe im Mandatsverhältnis
  • Zusammenarbeit mit Finanzbehörden und Dritten

 

Die schriftliche Prüfung besteht aus einer dreistündigen Klausur. Etwa drei Monate nachdem Sie diese geschrieben haben, folgt dann die mündliche Prüfung. Diese dauert 45 Minuten und besteht aus einer Präsentation und einem sich anschließenden Fachgespräch. Das Thema der Präsentation können Sie selbst bestimmen.

Schriftliche und mündliche Prüfung zum Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse werden gleichgewichtet bewertet. Sie müssen also in beiden Teilen mindestens ausreichende Leistungen erbracht haben. Nur dann gilt die Fortbildungsprüfung zum Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse als bestanden.

Nützliche Formulare und Informationen für Sie zum Download

Sie sind auf der Suche nach Vorlagen und Informationen rund um die Fortbildung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT)? Hier haben wir zahlreiche Dokumente für Sie zum Download bereitgestellt.

Hilfsmittel zur Vorbereitung
Hilfsmittel im FAIT Lehrgang 2026

Zu Beginn des Lehrgangs stellen wir Ihnen ein kostenfreies Exemplar des Amtlichen AO-Handbuchs 2025 zur Verfügung. Dieses ist als Hilfsmittel in der Prüfung zugelassen und enthält u.a. die folgenden wichtigen Texte:

  • Abgabenordnung mit Anwendungserlass
  • Grundsätze zur ordnungsgemäßen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)
  • Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)

Solange der Vorrat reicht. Sollte die von uns beim Verlag reservierte Auflage ausgeschöpft sein, erhalten Sie bei Ihrer Anmeldung  einen entsprechenden Hinweis.

FAIT
Prüfungsablauf FAIT

Wie läuft die Prüfung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse ab? Die FAIT Fortbildungsprüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Dabei werden insgesamt folgende fünf Prüfungsgebiete abgefragt: Abgaben- und verfahrensrechtliche…

Weiterlesen
FAIT
Infovideos FAIT

Interview mit einer erfolgreichen FAIT-Absolventin https://youtu.be/2ei_WifMnJQ In diesem Video erzählt KNOLL-Absolventin Lisa Manger über ihren Weg zum FAIT. Sie spricht unter anderem über folgende Themen: Warum hat sie sich für…

Weiterlesen
Fachassistent ReWeCo, Fachberater IStR, FAIT, Steuerberater, Steuerfachwirt
Fit mit KNOLL

Wer kennt es nicht in der Prüfungsvorbereitung: Stundenlanges Sitzen am Schreibtisch, gebückte Haltung und Bewegung kommt viel zu kurz. Dagegen haben wir genau das richtige für Sie während Ihrer Fortbildung…

Weiterlesen

Absolventenstimmen

Lesen Sie hier das Feedback ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unserem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse.

Glücklich zum
Steuerprofi
Einige unserer ehemaligen Teilnehmer*innen haben einen Erfahrungsbericht zu ihrer persönlichen Vorbereitung verfasst.

Nachhaltigkeit bei KNOLL

Mit unseren digitalen Lehrgangskonzepten möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und auch unsere Kunden unterstützen, berufliche Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil.

Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung.

Digitales Lernen mit KNOLL

Effektive Prüfungsvorbereitung mit der KNOLL-Lernplattform

Ihre Kursinhalte sowie zusätzliche Funktionen stehen Ihnen online auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Das E-Learning unterstützt nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken von KNOLL, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie mit KNOLL flexibel, zu jeder Zeit und wo Sie möchten.

Dadurch zeichnen sich unsere Kurse im FAIT-Lehrgang aus:
  • Wissensaufbau
  • Wissensanwendung und -festigung durch das Klausurenschreiben
  • Begleitung bei der Erstellung Ihrer Präsentation für die mündliche Prüfung sowie Präsentations- und Rhetoriktraining
  • Up-to-date & praxiserfahren: Lernen von den besten Dozent*innen! 
  • Immer am Puls der Zeit: Lehrinhalte, die sich weiterentwickeln. In einem digitalen Umfeld, das sich ständig verändert, sind unsere Inhalte immer topaktuell – damit Sie die Zukunft der Steuerberatung aktiv mitgestalten können!

Bleiben Sie informiert

In diesen Podcasts erfahren Sie aktuelle Entwicklungen im Steuerrecht und erhalten wertvolle Tipps zur Prüfungsvorbereitung.

Neue Rollen in der Steuerberatung

KNOLL-Geschäftsführerin Andrea Jost und Matthias Garrn sprechen über das neue Berufsbild des Fachassistenten Digitalisierung und IT-Prozesse (FAIT).

Jetzt anhören!
Frischer Wind in der Steuerberatung

KNOLL-Geschäftsführerin Andrea Jost zu Gast beim Podcast TAX & TACHELES

In der Podcast-Folge „Frischer Wind in der Steuerberatung“ erwartet Sie eine fesselnde Diskussion über die kommenden Herausforderungen der Steuerbranche und die Notwendigkeit von Veränderungen in Ausbildung, Prüfung und Berufspraxis. Ist die mittlerweile 90 Jahre alte Steuerberaterprüfung noch zeitgemäß? Wohin entwickelt sich der Berufsstand? Was muss sich ändern, damit die Branche den neuen Herausforderungen gewachsen ist?

Jetzt anhören!

Erweitern Sie jetzt Ihre Kompetenzen, indem Sie den Lehrgang Fachassistent*in Digitalisierung und IT-Prozesse buchen! Doch auch wenn Sie die Steuerberaterprüfung absolvieren möchten oder eine Steuerfachwirt Weiterbildung machen wollen, ist KNOLL der ideale Lernpartner an Ihrer Seite. Haben Sie weitere Fragen? Dann scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. Gerne helfen wir Ihnen weiter!