Intensivkurs

Die Zielgerade!

Der Intensivkurs gibt Ihnen die Gelegenheit, Ihre Vorbereitung auf die Steuerfachwirtprüfung systematisch zu optimieren und abzuschließen. Sie vertiefen Ihr prüfungsrelevantes Wissen mit direkter Anwendung in der Klausur.

  • Vertiefender Unterricht mit insgesamt 50 Unterrichtsstunden
  • Klausurtraining, in dem Sie Ihre Technik perfektionieren können.
  • Klausuren entsprechen dem oberen Schwierigkeitsgrad der Steuerfachwirtprüfung
  • Ausführliche Klausurbesprechungen
  • Korrektur und Benotung nach Examensmaßstäben
 
Prüfungsjahr 2025/2026
Intensivkurs Digital

50 Stunden Unterricht, 8 Klausuren auf Prüfungsniveau.

Digital Ausreichend freie Plätze
Bequem von zu Hause
03.10.25 – 09.11.25
1.050,– €
Prüfungsjahr 2025/2026
Intensivkurs München

50 Stunden Unterricht, 8 Klausuren auf Prüfungsniveau.

Präsenz Ausreichend freie Plätze
12.10.25 – 25.10.25
1.050,– €
Prüfungsjahr 2026/2027
Intensivkurs Digital

50 Stunden Unterricht, 8 Klausuren auf Prüfungsniveau.

Digital Ausreichend freie Plätze
Bequem von zu Hause
02.10.26 – 08.11.26
1.050,– €
Prüfungsjahr 2026/2027
Intensivkurs Digital München

50 Stunden Unterricht, 8 Klausuren auf Prüfungsniveau.

Hybrid Ausreichend freie Plätze
02.10.26 – 08.11.26
1.050,– €

Intensivkurs – Alles Wichtige auf einen Blick

Nutzen Sie diesen Kurs auf der „Zielgeraden“ Ihrer Prüfungsvorbereitung und lernen Sie, die Stresssituation der Prüfung zu bewältigen. Dadurch gehen Sie bestens gerüstet in die Prüfung.

Intensivkurs digital

Perfekt für die berufsbegleitende Prüfungsvorbereitung: Intensivkurs Digital

Schreiben Sie die Klausuren unter Prüfungsbedingungen! Sie sollten die Klausuren zum Zeitpunkt des Kurses unbedingt am Stück und unter strikter Einhaltung der Bearbeitungszeit schreiben. Verwenden Sie nur die auch in der Prüfung zugelassenen Hilfsmittel!

Intensivkurs München

Nur im Lehrgang 2025/2026:
Intensivkurs München in Präsenz

Intensivkurs Hybrid

Nur im Lehrgang 2026/2027:
Intensivkurs mit Schreiben der Klausuren im Kurslokal, Klausurbesprechungen im Livestream

Kursaufbau

Der Kursaufbau im Detail

Die Klausuren beinhalten folgende Themen:

Stundenplan Intensivkurs Digital und Intensivkurs Digital München (Hybrid):

Unterricht:

jeweils Freitag:

16:00 – 19:15 Uhr

jeweils Samstag und Sonntag:

09:00 – 13:15 Uhr

Klausurtraining (2 Wochenenden):

jeweils Freitag bis Sonntag

  • Vormittag: Schreiben der Klausuren
    Bearbeiten Sie die Klausuren bitte in der von uns vorgesehenen Reihenfolge. Nach dieser richten sich auch die Klausurbesprechungen im Livestream.
  • Nachmittag 15:00 bis ca. 19:15 Uhr: Klausurbesprechnung im Livestream
  • Wir empfehlen Ihnen die Nachbearbeitung mit ausführlicher Klausurbesprechung im Livestream durch die Dozierenden direkt am Nachmittag der jeweiligen Klausur.
  • Ihre bearbeiteten Klausuren reichen Sie bitte jeweils innerhalb einer Woche digital bei uns ein. Sie erhalten diese dann nach Examensmaßstab korrigiert und mit individuellem Feedback zurück.

Stundenplan für den Intensivkurs München 2025/2026:

1. Woche

Sonntag bis Freitag:

08:30 – 16:45 Uhr Unterricht

2. Woche

Montag bis Samstag:

08:30 – 12:30 Uhr Klausur

13:30 – 17:30 Uhr Klausurbesprechung

Die angegebenen Uhrzeiten variieren je nach Fachgebiet von Tag zu Tag. Beginn ist immer 8:30 Uhr, je nach Tagesstruktur kann die Besprechung auch schon 16:30 Uhr beendet sein.

Die Klausuren erhalten Sie nach Examensmaßstab korrigiert und mit individuellem Feedback digital zurück.

Buchungshinweise und Organisatorisches

Der Kurs wird aus didaktischen Gründen nicht ohne Printunterlagen angeboten. Die Klausuren und Unterrichtsmaterialien werden Ihnen vorab zugesandt bzw. im Präsenzkurs täglich am Kursort zur Verfügung gestellt.

Einen detaillierten Terminplan mit Themenübersicht erhalten Sie mit der Rechnung ca. 4 Wochen vor Kursbeginn.

Unser Tipp für die weitere Vorbereitung:

Sie sind bereits fit für die Prüfung und zugleich noch unsicher? Nutzen Sie das Probeexamen, um die Prüfungstage zu simulieren.

Darauf legen wir in unseren Digitalkursen wert:

  • Technischer Support während der Livestreams
  • Interaktiver Austausch zwischen Dozent*innen und Teilnehmenden
  • Aufzeichnung der Livestreams zur flexiblen Nacharbeit bis zur schriftlichen Prüfung
  • Kontakt zu Dozierenden zu fachlichen Fragen über das Forum unserer Lernplattform KNOLL digital
  • Teilnehmende helfen sich bei Fragen im Forum gegenseitig weiter und bilden so eine digitale Lerngruppe

So gelingt digitales Klausurtraining!

Hier Antworten zu häufigen Fragen zum Intensivkurs Digital:

Unter welchen Umständen hat der Intensivkurs Digital den gleichen Lerneffekt wie ein Präsenzkurs?

  • Essentiell ist das Schreiben der Klausur unter Prüfungsbedingungen (keine Ablenkungen (ggf. in einen Besprechungsraum ausweichen, bei Freunden oder Familie „einmieten“), keine Pause).
  • Selbst wenn man den Geräuschpegel der anderen Personen im Live-Kurs nicht nachahmen kann, so ist wichtig, sich konsequent an den Zeitrahmen zu halten, die Klausur am Stück in 4 bzw. 5 Stunden ohne Unterbrechung durchzuschreiben und danach abzugeben.
  • Kein nachträgliches „Nachbessern“ der Lösung, um wirklich zu sehen, welche Note man zum Vorbereitungszeitpunkt erzielt hat.
Steuerfachwirt
Steuerfachwirt*in werden

Steuerfachwirt*in – ein sicherer Beruf mit Zukunft Wenn man Steuerfachwirt*innen nach den Gründen für ihre Berufswahl fragt, dann werden zwei Hauptpunkte genannt: Sicherheit (und zwar vom einzelnen Arbeitsplatz und vom…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Interview zur Steuerfachwirtprüfung

Der Weg zur Steuerfachwirtprüfung https://youtu.be/s_Omr6pTFGo Lehrgangsleiter Falk Mehlhorn im Gespräch mit einer ehemaligen Teilnehmerin. Welche Kurse sind für die Fortbildung Steuerfachwirt*in sinnvoll? Welche Kurse hat sie belegt? Und warum hat…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Ergänzungslieferungen

Was ist in der Prüfung erlaubt? Hilfsmittelerlass & Co. Originaltext des Hilfsmittelerlasses Den Hilfsmittelerlass der Kammer München können Sie hier nachlesen. Weitere Informationen zu Hilfsmitteln Nachfolgend unsere Empfehlung zu den…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Infovideos zur Steuerfachwirt Weiterbildung

Interview mit einer erfolgreichen Absolventin https://youtu.be/J4SV-VEHeWc In diesem Interview berichtet die ehemalige KNOLL Absolventin Barbara Rabl über Ihren Weg von der Steuerfachangestellten zur Steuerberaterin, wieso sich sich dazu entschieden hat…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Der „kleine“ Steuerberater

Die Steuerfachwirtprüfung als wichtige Vorstufe zum erfolgreichen Steuerberaterexamen! Es gibt verschiedene Wege, Steuerberater*in zu werden: sei es über ein akademisches Studium oder ganz klassisch über die Berufsausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. Die…

Weiterlesen
Steuerfachwirt
Nacharbeit von Klausuren

Die optimale Klausurnacharbeit sichert Ihren Lernerfolg Ihr Fokus der Steuerfachwirt Weiterbildung sollte in den letzten Monaten vor der schriftlichen Prüfung auf dem Klausurenschreiben liegen. Vernachlässigen Sie hierbei auf keinen Fall…

Weiterlesen
Dieser Kurs ist Bestandteil des Aufstiegs-BAFöG-Pakets!
Mit diesem Paket können Sie sich eine attraktive finanzielle Förderung Ihrer Weiterbildung sichern.

Digitales Lernen mit KNOLL

Effektive Prüfungsvorbereitung mit der KNOLL-Lernplattform

Ihre Kursinhalte sowie zusätzliche Funktionen stehen Ihnen online auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Das E-Learning unterstützt nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken von KNOLL, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie mit KNOLL flexibel, zu jeder Zeit und wo Sie möchten.

KNOLL-Klausuren-Center für Ihre persönliche Leistungskontrolle

  • Übersicht über alle gebuchten Klausurenkurse und Klausuren
  • Analyse von Noten, Gesamtnoten und Kursdurchschnitt
  • Bewertung der Korrektur
  • Statusverfolgung Ihrer Klausur

Klausurenschreiben neu gedacht

Digital in die Zukunft ­– Mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen und innovativen Lösungen ermöglichen wir eine effiziente, sichere und maßgeschneiderte Klausurbearbeitung.  

Nachhaltigkeit bei KNOLL

Mit unseren digitalen Lehrgangskonzepten möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und auch unsere Kunden unterstützen, berufliche Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil.

Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung.