Als Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling gelten Sie als Spezialist an der Seite des Steuerberaters oder der Steuerberaterin und haben daher vielfältige und attraktive Karrieremöglichkeiten. Nutzen Sie die Chance, mit dieser Weiterbildung und der abgeschlossenen Fortbildungsprüfung in die betriebswirtschaftliche Beratung aufzusteigen.
Wir von KNOLL bieten Ihnen einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Weiterbildung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling, bei dem Sie sowohl theoretische als auch praktische Kenntnisse erlangen. Profitieren Sie von unseren individuell buchbaren Kursen oder nutzen Sie das Aufstiegs-BAföG-Paket um sich die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) zu sichern. Wir bereiten Sie bestens auf die Prüfung vor!
In unseren Kursen des Lehrgangs Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling werden Sie optimal sowohl auf die schriftliche Prüfung als auch auf die mündliche Prüfung vorbereitet. Buchen Sie die Kurse einzeln oder nutzen Sie unser Aufstiegs-BAföG-Paket, um sich die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) zu sichern.
20 Lehrbriefe, 4 Grundlagenklausuren, Übungsaufgaben, Live-Online-Trainings.
6 Klausuren, Live-Foren, Video-Klausurbesprechungen, Korrektur.
3 Lehrbriefe, 1 Live-Online-Training.
Das Paket beinhaltet alle drei Kurse: Fernunterricht, Klausurenkurs, Vorbereitung mündliche Prüfung.
In unserer Weiterbildung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling lernen Sie zunächst im Fernunterricht Schritt für Schritt die theoretischen Grundlagen im Rechnungswesen und Controlling, welche anschließend im Klausurenkurs durch praktische Anwendung in Übungsklausuren verfestigt werden. Dieser Transfer Ihres theoretischen Wissens ist essenziell für eine gelungene Prüfung. Wichtig ist eine fundierte Klausurtechnik und -routine, um das Wissen zielgerichtet in der Prüfung umsetzen zu können. Dies verhindert das Gefühl von Überforderung und übermäßiger Nervosität während der Prüfung und sorgt dafür, dass Sie diese sicher absolvieren können.
Die Kurse zur Vorbereitung auf die Fortbildungsprüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling können Sie individuell einzeln buchen oder Sie nutzen unser attraktives Aufstiegs-BAföG-Paket, um sich die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG) zu sichern.
Erhalten Sie hier einen Einblick zu allen wichtigen Fragen rund um den Lehrgang Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling.
Die Weiterbildung richtet sich an Steuerfachangestellte, Hochschulabsolvent*innen und Personen mit kaufmännischer oder gleichwertiger Ausbildung. Damit steht sie einem breiten Personenkreis offen – vielleicht ist die Weiterbildung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling auch Ihr nächster Karriereschritt.
Um bei der Prüfung zum/zur Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling zugelassen zu werden, müssen Sie zusätzlich folgende Punkte erfüllen:
Bitte beachten Sie: Verbindliche Informationen zu Zulassungsfragen erhalten Sie ausschließlich bei der für Sie zuständigen Steuerberaterkammer
Den Anforderungskatalog für die Prüfung können Sie hier einsehen. Dieser beinhaltet eine detaillierte Aufstellung der Themen, die Sie in der Prüfung beherrschen müssen.
Die Prüfungsordnung, am Beispiel des von der Steuerberaterkammer Nürnberg veröffentlichten Dokuments, können Sie hier herunterladen
Wie bereits erwähnt, bestehen durchschnittlich über 70 % die Prüfung. Der Stoff ist zwar umfangreich, doch wenn Sie sich mit dem Lehrgang Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling von KNOLL darauf vorbereiten, haben Sie sehr gute Chancen, die Weiterbildung erfolgreich zu absolvieren.
Die Bestehensquote der Prüfung zum/zur Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling liegt bei über 70%. Hier die Statistik der letzten drei Jahrgänge:
2019/2020, insgesamt bestanden: 79,0%
2020/2021, insgesamt bestanden: 79,3%
2021/2022 insgesamt bestanden: 74,0%
2023/2024 insgesamt bestanden: 78,6%
Die Prüfung zum/zur Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling kann beliebig oft wiederholt werden.
Sie können sich hier darüber informieren. Bei Fragen, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen.
Die Fortbildungsprüfung zum/zur Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling wurde erstmalig im Oktober 2019 bundeseinheitlich abgenommen.
Verpassen Sie keine wichtigen Termine. Informieren Sie sich, wann der nächste Termin für die Prüfung ist und was es bis dahin zu beachten gilt. Die schriftliche Prüfung findet in der Regel Mitte Oktober statt. Die schriftlichen Prüfungen der nächsten Jahre wurden wie folgt terminiert (Änderungen vorbehalten. Die Termine stehen unter Vorbehalt und können bundeseinheitlich von den Steuerberaterkammern noch geändert werden.):
Anmeldeschluss
Informieren Sie sich hierzu bitte direkt bei der für Sie zuständigen Steuerberaterkammer.
Jahrgang | Termin schriftliche Prüfung | Termin mündliche Prüfung |
Prüfung 2025/2026 | 15.10.2025 | Frühjahr 2026, abhängig von der jeweiligen Kammer |
Prüfung 2026/2027 | 24.10.2026 | Frühjahr 2027, abhängig von der jeweiligen Kammer |
Prüfung 2027/2028 | 13.10.2027 | Frühjahr 2028, abhängig von der jeweiligen Kammer |
Prüfung 2028/2029 | 18.10.2028 | Frühjahr 2029, abhängig von der jeweiligen Kammer |
Für die Prüfung Fachassistent Rechnungswesen und Controlling bilden die Steuerberaterkammern zum Teil Prüfungsverbünde. Für Sie verantwortlich ist jene Steuerberaterkammer, in dessen Zuständigkeitsgebiet Sie arbeitstätig sind.
Folgende Kammern bieten die Prüfung derzeit nicht an:
Sollten Sie in diesen Regionen beruflich tätig sein, wenden Sie sich bitte für nähere Informationen an die für Sie zuständige Steuerberaterkammer. Hier werden Sie darüber informiert, ob und wo Sie die Prüfung ablegen können.
Bei den Prüfungsverbünden kann die schriftliche Prüfung teilweise auch vor Ort im eigenen Kammerbezirk abgelegt werden. Für die mündliche Prüfung müssen die Kandidaten ggf. einen anderen Kammerbezirk aufsuchen.
Informieren Sie sich in jedem Fall bei der für Sie zuständigen Kammer über den Prüfungsort.
Bei den jeweiligen Kammern erhalten Sie nähere Informationen zur Prüfungsinstitution sowie den Prüfungsorten. Auch die Anmeldung zur Prüfung erfolgt bei der jeweils zuständigen Kammer.
Eine Übersicht der Kammern erhalten Sie hier:
Unsere Kurse bringen Ihnen alles bei, was Sie für die Prüfung wissen müssen: Das Wissen für die schriftliche Prüfung, das Wissen für die mündliche Prüfung,die Anwendung Ihrer Kenntnisse und die Entwicklung einer Klausurroutine.
KNOLL bietet Ihnen mehrere Rabatte, zum Beispiel den Firmenrabatt oder den Wiederholer-Rabatt, an.
Außerdem gibt es für Ihre Weiterbildung verschiedene Arten der staatlichen finanziellen Unterstützung. Gerne beraten wir Sie bei einem persönlichen Gespräch ausführlich zu Ihren Möglichkeiten.
Besonders attraktiv ist die Förderung nach dem Aufstiegsfortbildungsgesetz (AFBG). Die Förderung besteht aus einem Zuschuss zu den Lehrgangskosten von bis zu 50 %. Dieser wird einkommens- und vermögensunabhängig gewährt. Für den verbleibenden Teil der Lehrgangsgebühren erhalten Sie ein Angebot der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) über ein zinsgünstiges Bankdarlehen. Bei erfolgreichem Abschluss der Fortbildungsprüfung werden Ihnen weitere 50 % dieses Darlehens erlassen. Im Idealfall müssen Sie nur 25 % der Lehrgangsgebühren selbst tragen.
Wir haben Ihnen ein Aufstiegs-BAföG-Paket zusammengestellt, mit dem Sie sich die Förderung sichern können.
Eine Teilzahlung ist nur für das Aufstiegs-BAföG-Paket und den Fernunterricht möglich.
Aufstiegs-BAföG-Paket: 3 Raten á 630 € (Prüfungsjahr 2025). Fälligkeit der Raten: 18.02., 18.05., 18.08.
Fernunterricht: Hier bieten wir Ihnen die Möglichkeit zwei Teilzahlungen zu je 695 € (Prüfungsjahr 2025) zu leisten. Fälligkeiten: Kursbeginn, 18.02., 18.05.
Der optional buchbare Print-Aufschlag wird analog der Kursgebühr abgerechnet.
Die Termine der Raten können Sie auch der Rechnung entnehmen, die Ihnen ca. 4 Wochen vor Kursbeginn zugeht.
Bei Fragen wenden Sie sich gern an unser Team in der KNOLL-Zentrale.
Der Ablauf der Prüfung Fachassistent Rechnungswesen und Controlling gliedert sich in einen mündlichen und einen schriftlichen Teil.
Der schriftliche Teil der Prüfung zum Fachassistent Rechnungswesen und Controlling findet in der Regel Mitte Oktober statt und besteht aus einer vierstündigen Klausur. Haben Sie diesen bestanden, sind Sie zum mündlichen Teil zugelassen, der im Februar des auf die schriftliche Prüfung folgenden Jahres stattfindet.
Themenbereiche der Prüfung zum Fachassistent Rechnungswesen und Controlling:
Externes Rechnungswesen (35 %)
Internes Rechnungswesen (65 %)
Sie sind auf der Suche nach Vorlagen und Informationen rund um den Lehrgang Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling? Hier haben wir zahlreiche Dokumente für Sie zum Download bereitgestellt.
Wir halten Sie auf dem Laufenden und informieren Sie umgehend, wenn die Anmeldung zum Lehrgang Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling 2026/2027 möglich ist.
Lesen Sie hier das Feedback ehemaliger Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu unserem Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling.
Super Vorbereitung auf den Fachassistenten, digitale Vorgehensweise und nette Dozenten :-).
Simone T.
Fachassistent ReWeCo
2024/2025
Tolles Kurskonzept! Klausuren auf dem richtigen Niveau und super Dozenten, die den Stoff gut erklären, wo es interessant bleibt. Immer wieder gerne!
Luis F.
Fachassistent*in ReweCo
2022/2023
Von Anfang bis Ende top! Ich hab meine gesamte Vorbereitung bei KNOLL gemacht und ich würde es jedem empfehlen. Sehr gute Lehrbriefe und vor allem beim Klausurenkurs haben mir die Videobesprechungen sehr geholfen!
Maria W.
Fachassistent*in ReweCo
2022/2023
Nachhaltigkeit bei KNOLL
Mit unseren digitalen Lehrgangskonzepten möchten wir einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und auch unsere Kunden unterstützen, berufliche Kompetenzen in diesem Bereich aufzubauen. Zur Schonung von Klima und Ressourcen bieten wir alle unsere Kurse digital und komplett papierlos an und fördern dies mit einem Preisvorteil.
Alle Unterlagen stehen Ihnen bis zur mündlichen Prüfung zur Bearbeitung und zum Download auf unserer Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung.
Ihre Kursinhalte sowie zusätzliche Funktionen stehen Ihnen online auf der Lernplattform KNOLL digital zur Verfügung. Das E-Learning unterstützt nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken von KNOLL, sondern bietet Ihnen auch größtmögliche Flexibilität. Lernen Sie mit KNOLL flexibel, zu jeder Zeit und wo Sie möchten.
Digital in die Zukunft – Mit fortschrittlichen digitalen Werkzeugen und innovativen Lösungen ermöglichen wir eine effiziente, sichere und maßgeschneiderte Klausurbearbeitung.
Mit dem Klausuren-Center hat KNOLL eine Lösung entwickelt, die den Korrekturalltag grundlegend verändert: transparent, zeitsparend, komplett digital. Dafür wurden wir 2025 mit dem Studienpreis für besonderen Studienservice ausgezeichnet.
Lerne das System kennen, das neue Maßstäbe setzt:
Schlagen Sie einen neuen Karriereweg ein, indem Sie Fachassistent*in Rechnungswesen und Controlling werden. Die Kurse von KNOLL helfen Ihnen dabei, die Prüfung erfolgreich zu absolvieren und in ein neues Berufsleben zu starten. Interessieren Sie sich stattdessen für eine andere Weiterbildung Steuern, zum Beispiel Fachassistent Digitalisierung und IT-Prozesse? Auch in diesem Fall unterstützen wir Sie gerne bei der Prüfungsvorbereitung. Buchen Sie jetzt Ihre Kurse oder kontaktieren Sie uns für weitere Infos!
Steuerrechts-Institut KNOLL GmbH
Leonrodstraße 52
80636 München
Copyright © 2024. All rights reserved.